16.7 C
Kaiserslautern
Samstag, Juli 26, 2025
spot_img
StartServiceJobsWarum solltest du dich für Jobs in der Event-Tech-Branche bewerben? Es geht...
Anzeige

Warum solltest du dich für Jobs in der Event-Tech-Branche bewerben? Es geht um den Produkt­entwickler …

Innovative Eventtechnik … © Wendy Wei, Pexels

Erst vor kurzem hat die Eventbranche beim Totalabbrand der Mainstage des Tomorrowland Festivals gezeigt, zu was sie fähig ist. Denn sie schaffte, was keiner für möglich hielt: Innerhalb von lediglich 48 Stunden wurde der riesige Aufbau praktisch aus  dem Nichts wieder spielfertig und pünktlich aufgebaut.
Ein guter Ansatz, etwas Werbung für unseren „interessantesten Job der Welt“ zu machen.
Und dazu hat Daniel G.Stur uns einen tollen Beitrag gesendet, den wir hier veröffentlichen. Daniel G. Stur ist Mitarbeiter bei Adam Hall. Aus seinem reichhaltigen Er­fah­rungs­schatz heraus betrachtet er die Perspektiven eines Produktentwicklers in der Eventbranche. Ein spannendes Thema: Wer sich für Technik interessiert oder als Techniker seinen beruflichen Horizont erweitern möchte, für den wird genau dieser Beitrag besonders interessant …

Die Event-Tech-Branche ist unglaublich spannend und steht für Innovation pur. Hier arbeitest du an den neuesten Technologien und Lösungen, die das Event-Erlebnis von morgen prägen. Die Mischung aus Produktentwicklung und Kreativität sorgt dafür, dass dir nie langweilig wird – es gibt immer neue Chancen und Herausforderungen.

Kreativität und Abwechslung

Wenn du gerne kreativ arbeitest, kommst du beim Thema Produktentwickler Eventtechnik  voll auf deine Kosten. Du bist an der Konstruktion und Gestaltung von Produkten beteiligt, die speziell für Events entwickelt werden. Das ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch richtig spannend, weil jedes Projekt anders ist. Innovation und neue Ideen sind hier ausdrücklich erwünscht!

Daniel G. Stur, Produktentwickler bei Adam Hall © Adam Hall

Daniel G. Stur, Adam Hall © Adam Hall

Zusammenarbeit mit verschiedenen Profis

In der Event-Tech-Branche arbeitest du mit den unterschiedlichsten Leuten zusammen: Designer, Logistiker, Ingenieure, Marketing- und Vertriebsexperten und eben Produktentwickler – hier treffen viele verschiedene Arbeitsbereiche zusammen. Das bringt immer wieder neue Perspektiven und hilft dir, abwechslungsreiche und kreative Fähigkeiten zu entwickeln. Außerdem lernst du Menschen aus den verschiedensten Branchen wie Technik, Entertainment oder Gastronomie kennen.

Anzeige
band zone orga-software

Direkter Kontakt zu Anwendern und Kunden

Ein besonderer Vorteil in dieser Branche ist, dass du oft nicht nur mit Kunden, sondern auch direkt mit den Anwendern deiner Produkte in Kontakt kommst. Du bekommst aus erster Hand mit, wie deine Lösungen im echten Einsatz funktionieren und kannst direktes Feedback einholen. Das gibt dir die Möglichkeit, Produkte noch besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen und gemeinsam mit ihnen an Verbesserungen zu arbeiten.

Events live erleben

Häufig hast du die Chance, bei Events selbst dabei zu sein – entweder, um deine Produkte vor Ort zu betreuen, sie zu präsentieren oder einfach mitzuerleben, wie sie eingesetzt werden. Das ist nicht nur spannend, sondern auch motivierend, weil du siehst, wie deine Arbeit das Event-Erlebnis für viele Menschen verbessert.

Ob ein DeeJay Event oder andere Live-Action, entscheidend ist innovative Lichttechnik © Deane Bayas, Pexels

Ob ein DeeJay Event oder andere Live-Action, entscheidend ist innovative Lichttechnik © Deane Bayas, Pexels

Dynamik und Motivation

Die Arbeit in dieser Branche ist oft ziemlich dynamisch. Events sind meist an feste Termine gebunden, deshalb müssen Produkte schnell entwickelt und auf den Markt gebracht werden. Das sorgt für ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem du ständig gefordert bist und immer wieder neue Lösungen finden kannst. Das hält die Motivation hoch.

Internationale Chancen und kulturelle Vielfalt

Weil Events auf der ganzen Welt stattfinden, hast du die Möglichkeit, auch an internationalen Projekten mitzuarbeiten. Du lernst unterschiedliche Märkte und Kulturen kennen und kannst dich auch persönlich weiterentwickeln. Der Austausch mit internationalen Teams und Kunden sorgt für spannende Einblicke und neue Erfahrungen.

Anzeige

Deine Arbeit macht einen Unterschied

Die Produkte, die du entwickelst, sind nicht nur Theorie, sondern werden direkt bei Veranstaltungen eingesetzt. Du siehst also ganz konkret, wie deine Arbeit das Event-Erlebnis verbessert. Das macht richtig stolz und gibt dir das Gefühl, wirklich etwas zu bewegen.

Ständige Weiterentwicklung und sichere Perspektiven

Die Technik entwickelt sich ständig weiter – du lernst also immer wieder Neues dazu. Viele Unternehmen bieten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen an, damit du immer auf dem neuesten Stand bleibst. Und weil Events in so vielen Branchen wichtig sind, ist die Nachfrage nach guten Produkten und Lösungen groß – das sorgt für sichere Jobs und gute Karrierechancen.

Gebäudekomplex eines typischen Herstellers und Händlers von Eventtechnik © Wikipedia

Gebäudekomplex eines typischen Herstellers und Händlers von Eventtechnik: Hier Adam Hall © Wikipedia

Viele verschiedene Jobs

Ob Softwareentwicklung, Produktdesign, Logistik, Vertrieb oder Verwaltung – die Branche bietet viele verschiedene Jobs. So findest du bestimmt eine Aufgabe, die zu deinen Fähigkeiten und Interessen passt.

Neue Perspektiven: Kreativität trifft Praxis

In kaum einer anderen Branche kannst du so direkt erleben, wie deine Ideen und Produkte im echten Leben ankommen. Der Austausch mit Anwendern, Kunden und Partnern ist intensiv und oft sehr inspirierend. Du bist nicht nur „hinter den Kulissen“ tätig, sondern kannst bei Events auch selbst mit anpacken und Teil des Geschehens werden. Das sorgt für echte Abwechslung und immer wieder neue Perspektiven.

Was genau macht ein Produktentwickler in der Eventtechnik?

Im Allgemeinen befasst sich ein Produktentwickler Eventtechnik mit der Konzeption, Entwicklung und Verbesserung von technischem Equipment das für Events eingesetzt wird. Dazu gehören die Licht-, Ton-, Video- und Bühnentechnik; heute vielfach schon mit Hilfe von KI. Gestalterisch krea­ti­ve Köpfe können sich dabei auch verstärkt mit dem Produktdesign der Geräte befassen.
Weiterhin arbeiten sie eng mit den Bereichen Marketing, Vertrieb und Produktion zusammen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Produkte auch den Anforderungen des Marktes und den Kundenbedürfnissen entsprechen und erfolgreich am Markt platziert werden können.

Wo kann ich eine Ausbildung machen?

Wenn du technisches Talent und ein entsprechendes Verständnis dafür mitbringst, ist eine handwerklich/technische Ausbildung eine gute Basis. Diese wird von IHK-, Handwerksbetrieben oder Hochschulen  angeboten. Viele Hersteller im Bereich der Eventtechnik bieten in diesen Bereichen attraktive Stellen an.. Schaut euch einfach mal um; viele Hersteller machen Werbung für Jobs und Ausbildungsplätze auf ihren Websites – sie suchen nämlich qualifiziertes Fachpersonal bzw. bilden euch gerne aus.

Auch eine Vorbildung ist hilfreich um dich dann mit einer Weiterbildung zum Produktentwickler für Eventtechnik zu spezialisieren. Alle technischen (auch handwerkliche) Berufe sind eine gute Grundlage für den Spezialisten Produktentwicklung Eventtechnik. Aber auch eine spezifische Ausbildung z.B. als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Tontechniker oder eine Ausbildung in Event Engineering hilft dir auf dem Weg zum Produktentwickler weiter.

Informationsmaterial gibt’s beim VPLT,
dem Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik.

Epilog

Wenn du dich für Events und der damit verbundenen Technik begeisterst, bist du hier richtig und findest garantiert einen Job, der dich ausfüllt. Schau dir zum Beispiel mal Unternehmen wie die Adam Hall Group an – die sind in der Branche ganz vorne mit dabei und bieten tolle Entwicklungsmöglichkeiten, eine ausgezeichnete Unternehmenskultur und vieles mehr.

Lass dich vom „Live“-Arbeitsmarkt überraschen und entdecke, wie vielseitig und spannend die Event-Tech-Branche ist.

Anzeige
thomann music

Jetzt auf Thomann.de stöbern.

Wir sind Affiliate Partner bei THOMANN.  Wenn du vorhast, demnächst Equipment zu shoppen und unsere Arbeit gerne unterstützen möchtest, nutze einfach diesen Link!

Es entstehen dir keine Zusatzkosten, aber wir erhalten eine kleine Pro­vi­sion.
Dafür schon mal vielen Dank 🙂

Folge uns jetzt auf InstagramFacebook & YouTube und verpasse keine Artikel
und spannende Infos mehr!

Außerdem interessant: Unsere Facebook-Gruppe StageAID-Talk!

Daniel Gattaz Sturhttps://www.adamhall.com/
Consultant Organisational Culture, Leadership & Transformation bei Adam Hall. In dieser Rolle arbeitet er direkt mit dem CEO an Themen wie Führungsentwicklung, KI-Initiativen, Entwicklung der Organisationskultur und Überprüfung des Organisationsdesigns. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Organisations- und Führungsentwicklung entwirft er nachhaltige Konzepte, ist für die Auswahl strategischer HR-Instrumente verantwortlich und trägt aktiv zu den strategischen Projekten der Adam Hall Group bei.
Anzeige
Anzeige

MEISTGELESEN

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner