8.4 C
Kaiserslautern
Montag, Mai 29, 2023
spot_img
More

    Studio

    Beiträge

    Schallereignisse und deren Reproduktion 3/3 (StageAID Retro)

    Im diesem letzten Teil unserer Artikelreihe gehen wir auf verschiedene Lautsprechersysteme, deren praktische Umsetzung, die Wechselwirkung mit dem Wiedergaberaum und der Korrigierbarkeit bzw. Justierung mit Equalizern ein.

    Dezibel und LUFS – die Unterschiede, und wozu wir sie brauchen

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen LUFS und dB? Diese zwei Einheiten werden oft verwechselt. Doch sie sind nicht das Gleiche. In unserem Artikel erfährst du mehr!

    Grundlagen der Aufzeichnung von Schallereignissen und deren Reproduktion 2/3 (StageAID Retro)

    Wir werden uns heute mit den Wiedergabeeigenschaften von Schall und seinen Reflexionen beschäftigen sowie darüber unterhalten, was gewollte und ungewollte Reflexionen bedeuten …

    Grundlagen der Aufzeichnung von Schallereignissen und deren Reproduktion 1/3 (StageAID Retro)

    Wir wollen den Versuch unternehmen, Grundlagen über die zweikanalstereophone Aufnahme- und Wiedergabesituation darzustellen. Dabei soll der Einfluss auf die subjektive Wahrnehmung der Audiowiedergabequalität verdeutlicht werden ...

    Studiomonitore oder Studiokopfhörer – Was ist besser zum Mischen?

    Hast du bereits ein solides Paar Studiomonitore? Und gute Erfahrungen damit gemacht? Oder hat dir vielleicht ein “Clickbait-Video” auf YouTube gesagt, dass all deine Mixing- und Mastering-Probleme sofort verschwinden, wenn du einfach beginnst, mit diesem speziellen Paar Studio-Kopfhörer zu arbeiten. Und jetzt fragst du dich, ob stattdessen ein guter Studio-Kopfhörer besser funktionieren würde …

    Das perfekte Homestudio für Einsteiger, Podcaster und Videokonferenzen – so wirds gemacht

    Was erwartet ihr eigentlich als Einsteiger im Homestudio Bereich, wenn ihr eigene Aufnahmen, Podcasts oder Videokonferenzen akustisch optimal realisieren möchtet? - Richtig, eine einfache Lösung, mit der ihr schnell klarkommt und vernünftige Ergebnisse produziert. Allzu teuer sollte es auch nicht sein ...

    Gesang mit dem Mikrofon aufnehmen – Erste Schritte bei der Aufnahme

    „Es ist ein großer Fehler zu denken, dass ein Studio mit teurem Equipment automatisch zu sehr guten Aufnahmen führt“, bemerkte mal Nils Wittrock von The Hirsch Effekt. Und tatsächlich scheint es mehr zu sein, dass für Gesangsaufnahmen in den eigenen vier Wänden spricht ...

    Musik produzieren oder „producing“ – was genau ist das eigentlich?

    Ihr wollt mit Euren eigenen Songs groß rauskommen und irgendwann mal DAS Erfolgsalbum unter die Leute bringen? Dann solltet Ihr bis zum Major Deal wissen, wie Ihr eure Musik selbst produziert ...

    Was ist eigentlich – ein Granular-Synthesizer?

    Einige von Euch haben die Granularsynthese vielleicht auch schon genutzt – möglicherweise ohne es zu wissen. Aus diesem Grund ist es Zeit mal darüber zu sprechen und die Funktionsweise zu klären: Simpel formuliert ist die Granularsynthese natürlich eine Methode (von vielen) zur Erzeugung von künstlichen Klängen …

    Der größte Fehler beim Musik aufnehmen! – Musik produzieren für Anfänger

    Im Aufnahmestudio - Videoscreenshot / © Martin Wolfinger Wenn deine Produktionen auch nach stunden-oder tagelangem Abmischen immer noch nicht den Druck und Glanz professioneller Titel...
    spot_img
    spot_img
    spot_img