13.4 C
Kaiserslautern
Mittwoch, September 10, 2025
spot_img
StartServiceJobsYoung Talents auf dem Arbeitsmarkt: Warum die Zukunft jetzt beginnt
Anzeige

Young Talents auf dem Arbeitsmarkt:
Warum die Zukunft jetzt beginnt

Staff: Mitarbeiter-Team © Gerd Altmann

In den letzten Jahren hat das Thema „Young Talents“  in den Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Es handelt sich dabei nicht nur um ein Aus­bil­dungs­pro­gramm oder eine andere Einstellungsstrategie. Wir sprechen von einer tief­grei­fen­den Bewegung, die menschliche Entwicklung, Organisationskultur und Wett­be­werbs­fä­hig­keit auf dem Markt miteinander verbindet.

Modelle wie Schülerpraktika, die Auszubildenden (Azubis) und der duale Student schlagen eine direkte Brücke zwischen Theorie und Praxis und bereiten junge Fachkräfte strukturiert und unter Be­rück­sich­ti­gung der Bedürfnisse der Unternehmen auf den Markteintritt vor.

Die neue Generation: Herausforderungen und Chancen

Die Generation, die jetzt auf den Arbeitsmarkt kommt, bringt einige auffällige Merkmale mit. Es sind digitale, vernetzte junge Menschen, die nicht nur nach einem Job suchen, sondern nach Sinn, Zu­ge­hö­rig­keit und Möglichkeiten. Für viele von ihnen hängt die Wahl eines Unternehmens nicht nur vom Gehalt oder der Position ab, sondern auch von den Werten, für die das Unternehmen steht, von der Wirkung, die es erzielt, und von der Art und Weise, wie es mit den Menschen umgeht.

Aus Sicht der Unternehmen bestehen zwei wesentliche Herausforderungen:

  • Die Gewinnung dieser Talente in einem Markt, in dem es viele Möglichkeiten gibt und der Wettbewerb um gute Fachkräfte intensiv ist.
  • Diese jungen Menschen dauerhaft zu binden, so dass sie eine Zukunft und Perspektiven im Unternehmen sehen und aufbauen.

Galt früher die Logik, dass sich der junge Mensch an das Unternehmen anpassen muss, so ist es heute zunehmend das Unternehmen, das gute Bedingungen für Lernen, Wachstum und Bindung schaffen muss.

Anzeige
band zone orga-software

Langfristige Vorteile

Investitionen in Young Talents bringen Vorteile, die weit über die Besetzung von Einstiegspositionen hinausgehen. Dazu zähle ich unter anderem:

  • Berufs- und Karriereentwicklung: Junge Menschen, die früh in einem Unternehmen anfangen, durchlaufen einen organischeren und natürlicheren Lernprozess und wachsen zusammen mit dem Unternehmen.
  • Nachfolgepläne: Indem das Unternehmen Talente intern ausbildet, sorgt es für eine größere Berechenbarkeit und reduziert Risiken in Schlüsselpositionen.
  • Rekrutierung und Neubesetzung von Stellen: Strukturierte Azubis und duale Studentenprogramme schaffen eine konstante Pipeline an qualifizierten Fachkräften und reduzieren die Einstellungskosten und den Zeitaufwand.
  • Kultur und Werte: Junge Menschen, die im Unternehmen ausgebildet werden, nehmen die Kultur des Unternehmens viel authentischer und unvoreingenommener auf und werden zu natürlichen Multiplikatoren der Unternehmenswerte.
  • Engagement und Zugehörigkeitsgefühl: Die Erfahrung, willkommen geheißen, ausgebildet und anerkannt zu werden, schafft eine emotionale Bindung, die bei herkömmlichen Einstellungsverfahren nur schwer zu finden ist.

Junge Menschen prüfen genau, ob das Unternehmen zu ihnen paßt ... © Microsoft Edge, Unsplash

Junge Menschen prüfen eingehend und genau, ob das Unternehmen zu ihnen paßt, bevor sie sich online bewerben … © Microsoft Edge, Unsplash

Der Fall Live-Event-Branche

In der Live Event Branche ist dieser Schritt sogar noch strategischer. Es handelt sich um eine Branche im ständigen Wandel, die Innovation, Flexibilität und Energie erfordert – Eigenschaften, die junge Menschen von Natur aus mitbringen.

Praktikanten, Azubis und duale Studenten können neue Ideen in Bereichen wie technische Produktion, digitales Marketing, Zuschauererfahrung, Nachhaltigkeit und Anwendung von Technologie in Forschung und Entwicklung einbringen. Darüber hinaus bietet die praktische Erfahrung bei Shows, Messen und Produktionen diesen jungen Menschen ein beschleunigtes Lernen, das eng mit der Realität der Branche verbunden ist.

Für die Unternehmen bedeutet das nicht nur, dass sie Fachkräfte entsprechend den technischen Anforderungen ausbilden, sondern auch, dass sie eine neue Generation heranbilden, die eine Leidenschaft für Live-Events mitbringt und die Zukunft dieser Branche vorantreiben kann.

Ein liebevoller Blick in die Zukunft

Wenn wir über Young Talents sprechen, reden wir letztlich über die Zukunft. Jeder junge Mensch, der in ein Unternehmen eintritt, bringt neue Ideen, Energie, Fragen und den Wunsch mit, etwas aufzubauen. Es liegt an den Unternehmen, nicht nur Platz zu schaffen, sondern auch klare Wege zur Entwicklung und Zugehörigkeit zu bieten.

Wer sich mit diesem Thema befasst, muss verstehen, dass es nicht nur darum geht, freie Stellen zu besetzen, sondern auch darum, Brücken zwischen den Generationen zu bauen, Kontinuität zu gewährleisten und die Unternehmenskultur lebendig zu halten. Wenn wir menschlichere, innovativere und wettbewerbsfähigere Unternehmen wollen – vor allem in so dynamischen Branchen wie Live-Events – müssen wir damit beginnen, in die jungen Menschen von heute zu investieren. Denn genau dort beginnt die Zukunft.

Anzeige

Annas Geschichte: Von der Ausbildung auf die Bühne

Um besser zu veranschaulichen, was es bedeutet, in Young Talents zu investieren, möchte ich dir Anna vorstellen: eine 19-Jährige, die sich für eine Ausbildung im Bereich Live-Events entschieden hat. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für Musik und träumte schon immer davon, auf der Bühne zu stehen, wusste aber nicht genau, wie sie diese Leidenschaft zum Beruf machen sollte.

Als sie ihre Ausbildung begann, fand sich Anna in einer neuen Welt wieder: Unter der Woche studierte sie an einer Partnerhochschule Veranstaltungstechnik, und an den Wochenenden arbeitete sie an der Organisation von Konzerten, Messen und Konferenzen. Am Anfang war sie schüchtern und unsicher. Doch bald merkte sie, dass es Platz für ihre Ideen gab – vor allem, als sie nachhaltigere Wege zur Organisation des Backstage-Bereichs und zur Optimierung des Einsatzes von Ton- und Lichttechnik bei mittelgroßen Veranstaltungen vorschlug.

Ihr Beitrag kam gut an, und mit der Zeit wurde Anna nicht nur als Auszubildende, sondern auch als jemand anerkannt, der eine frische und innovative Sichtweise einbrachte. Heute, zwei Jahre später und praktisch am Ende ihrer Ausbildung, unterstützt sie bereits kleine Teams bei lokalen Veranstaltungen, hilft dem Unternehmen, neue Technologien zu testen und die Kultur der Zusammenarbeit am Leben zu erhalten. (Oh, und sie hat bereits eine Festanstellung in Aussicht, nachdem sie ihre Ausbildung Ende des Jahres abgeschlossen hat).

Für Anna ist es eine Quelle des Stolzes, Teil dieses Ökosystems zu sein,
und der Wunsch, gemeinsam zu wachsen, ist offensichtlich.

Geschichten wie diese sind häufiger, als wir denken. Jedes junge Talent bringt nicht nur technische Fähigkeiten mit, sondern auch Energie, Kreativität und Zielstrebigkeit. Und wenn das Unternehmen Raum für Zuhören, Ausbildung und Vertrauen schafft, entsteht eine langfristige Beziehung, in der beide gemeinsam wachsen.

In der Live-Event-Branche, in der Leidenschaft und Intensität Teil der DNA der Branche sind, ist die Investition in Young Talents der Grundstein für Innovation, Kontinuität und eine lebendige Kultur.


Anzeige
thomann music

Jetzt auf Thomann.de stöbern.

Wir sind Affiliate Partner bei THOMANN.  Wenn du vorhast, demnächst Equipment zu shoppen und unsere Arbeit gerne unterstützen möchtest, nutze einfach diesen Link!

Es entstehen dir keine Zusatzkosten, aber wir erhalten eine kleine Pro­vi­sion.
Dafür schon mal vielen Dank 🙂

Folge uns jetzt auf InstagramFacebook & YouTube und verpasse keine Artikel
und spannende Infos mehr!

Außerdem interessant: Unsere Facebook-Gruppe StageAID-Talk!

Daniel Gattaz Sturhttps://www.adamhall.com/
Consultant Organisational Culture, Leadership & Transformation bei Adam Hall. In dieser Rolle arbeitet er direkt mit dem CEO an Themen wie Führungsentwicklung, KI-Initiativen, Entwicklung der Organisationskultur und Überprüfung des Organisationsdesigns. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Organisations- und Führungsentwicklung entwirft er nachhaltige Konzepte, ist für die Auswahl strategischer HR-Instrumente verantwortlich und trägt aktiv zu den strategischen Projekten der Adam Hall Group bei.
Anzeige
Anzeige

MEISTGELESEN

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner