0.9 C
Kaiserslautern
Donnerstag, November 6, 2025
spot_img
StartTechnik1. TontechnikDie Freiheit, überall gehört zu werden – Unser Wegweiser zum richtigen mobilen...
Anzeige

Die Freiheit, überall gehört zu werden – Unser Wegweiser zum richtigen mobilen Lautsprecher

Beispielbild © ElectroVoice

Ob Musiker, DJ, Präsentator, Animateur, Pfarrer oder kreativer Kopf – viele von euch träumen davon, unabhängig vom Stromnetz guten Sound abzuliefern. Akkubetriebene Lautsprecher machen genau das möglich. Aber: Die Auswahl ist riesig, und nicht jedes Modell passt zu jedem Einsatz. Vom kleinen Speaker für die Strand-Session bis zur Mini-PA für den mobilen Auftritt – in diesem Workshop helfen wir euch, im Dschungel der Funktionen, Zielgruppen und Gerätetypen den Überblick zu behalten …

Checkliste für mobile Lautsprecher

Am Ende des Artikels findet ihr eine übersichtliche Liste, die euch bei der richtigen Entscheidung hilft. Und –  Tadaa  – Wir haben eine automatisierte Checkliste  entwickelt, auf der ihr eure Prämissen einfach anklicken könnt. Da bekommt ihr automatisch eine Vorschlagsliste mit Bild und Features aus dem Thomann Shop angezeigt und könnt diese direkt anschauen. 

Anzeige

Egal, ob ihr als Straßenmusiker unterwegs seid, als Hochzeits-DJ den Dancefloor füllt oder eure Klasse draußen unterrichten wollt – ein verlässlicher, gut klingender Akkulautsprecher ist euer wichtigstes Werkzeug. Entsprechend haben wir für euch eine logische Gliederung vorgenommen. Unser Ziel: Ihr sollt am Ende den Akkulautsprecher finden, der auch genau zu euren Anforderungen passt.

  1. Die Features: Wir schauen auf alles, was bei der Auswahl des richtigen Akkulautsprechers zählt – von Akkulaufzeit über Anschlüsse bis zu App-Steuerung und eingebauten Effekten.
  1. Anwenderprofile und ihr Bedarf: Wir geben einen Überblick über typische Anwendergruppen – und welche Ausstattung des Lautsprechers für wen sinnvoll ist.
  1. Wer die Wahl hat: Die eingangs erwähnte Checkliste für die richtige Entscheidung zum Ende des Beitrags.
  1. Exemplarisch stellen wir euch (auch am Ende) einen repräsentativen Querschnitt verschiedener Akkulautsprecher aus dem Thomann Portfolio  vor.

Klassisch als Straßenmusiker: Wo kein Stromnetz zur Verfügung steht, kommen Akkulautsprecher zum Einsatz © ElectroVoice

Klassisch als Straßenmusiker: Wo kein Stromnetz zur Verfügung steht, kommen Akkulautsprecher zum Einsatz © ElectroVoice

Mögliche Features mobiler Lautsprecher und ihr Nutzen

Akkulautsprecher sind mehr als tragbare Boxen – sie sind multifunktionale Werkzeuge mit teils beeindruckender Ausstattung. Welche Features wirklich wichtig sind, hängt stark davon ab, wofür ihr das System einsetzen wollt.

Anzeige
band zone orga-software

1. Akkulaufzeit und Akkutyp

Die Akkulaufzeit ist bei mobilen Einsätzen oft das Killer-Kriterium. Je nach Modell sind nur wenige Stunden oder auch mehr als 20 drin. Beim Akkutyp setzen hochwertige Geräte meist auf Lithium-Ionen – die sind leicht und leistungsfähig. Günstigere oder ältere Modelle arbeiten oft mit schwereren Blei-Gel-Akkus. Premium-Geräte bieten eine Hot-Swap-Funktion[1] für den Akku – leerer raus, voller rein, und es geht unterbrechungsfrei weiter.

Nützlich für:
Unabhängig von der Steckdose, flexibel bei Outdoor-Events,
lange Performance ohne Ladepause

2. Integrierter Mixer und Effekte für Akkulautsprecher

Viele Modelle bringen einen Mixer mit 2 bis 6 Kanälen mit – Mikrofone, Instrumente, Zuspieler: alles kann direkt angeschlossen werden. Ein voll ausgestattetes Mischpult mit Mehr-Band-EQ, Dynamics wie Compressor, Feedback-Killer, und Effekte wie Reverb oder Delay sind häufig dabei und es stehen Speicherplätze für verschiedene Presets zur Verfügung.

Nützlich für:
All-in-One-Lösung ohne zusätzliches Mischpult, einfacher Soundcheck,
professioneller Klang

Manche Modelle bieten 2 Bedien-Ebenen: eine einfach zu bedienende für unerfahrene Anwender, eine mit vollem Zugriff für professionelle Anwender.

3. Konnektivität: Bluetooth, USB, XLR, Klinke

Die Anschlüsse bestimmen, wie flexibel ein Lautsprecher ist …

  • Bluetooth: Kabellos Musik streamen. TWS-Funktion (True Wireless Stereo) für zwei gekoppelte Boxen.
  • USB: Musik abspielen oder Geräte laden.
  • XLR/Klinke 6,35mm: Für Mikrofone und Instrumente – sicher und hochwertig.
  • Cinch oder Mini Klinke, 3,5mm: Für Hifi Zuspieler, Tablets, Rechner, Handys mit Kopfhörerausgang.
  • Monitorausgang: Ermöglicht Erweiterung mit weiteren Lautsprechern oder Personal Monitors.

Nützlich für:
Volle Anschlussvielfalt, kabellose Freiheit, System beliebig erweiterbar

4. Funkmikrofone und Funkausstattung

Einige Systeme liefern direkt ein Funkmikrofon (Hand- oder Headset) mit – ideal für Präsentationen oder Gesang. Zusätzliche Funkstrecken? Nicht nötig.

Nützlich für:
Sofortige Einsatzbereitschaft und maximale Bewegungsfreiheit

5. App-Steuerung und DSP

Viele moderne Geräte lassen sich über App bedienen – Mixer, Effekte, Presets. Ein integrierter DSP bietet zusätzliche Tools wie Feedback-Killer, Ducking oder Klang-Presets.

Nützlich für:
Komfortable Fernbedienung, präzise Klangkontrolle, Rückkopplung vermeiden

6. Bauform und Mobilität

Es gibt verschiedene Formen – je nach Einsatzzweck:

  • Säulenlautsprecher: Breite Abstrahlung, oft modular. Gut für Sprache und Musik in mittelgroßen Räumen.
  • Kompakte Boxen: Klassische Bauform, oft auf Stativ montierbar. Stärker im Bass.
  • Partyboxen: Robustes Gehäuse, Rollen, Griff – laut, bassstark und mobil.

Nützlich für:
Passende Bauform für euren Einsatz, einfacher Transport, optimale Schallverteilung

7. Zusätzliche Features

  • Alarmfunktion: Nützlich für Sicherheit oder Notfälle.
  • Fremdspeisung: Betrieb über 12V-Quelle (z.B. Autobatterie) möglich.
  • Gewicht: Je leichter, desto mobiler – aber weniger Leistung.
  • Abstrahlverhalten: Säulen breiter, Boxen fokussierter.
  • Bedienung: Intuitiv oder komplex – je nach Anspruch.

Nützlich für:
Features je nach Priorität, mehr Flexibilität und Sicherheit

Anwendergruppen für mobile Lautsprecher und deren Bedarf

Mobile Akkulautsprecher sind für viele Zielgruppen interessant. Jede hat ihre eigenen Anforderungen. Wir geben euch den Überblick.

1. Musiker

  • Straßenmusiker: Brauchen robuste, wetterfeste Lautsprecher mit guter Sprach-/Gesangsverständlichkeit, Mixer mit Mikrofon- und Instrumenteneingängen, Reverb, leichtem Gewicht und einfacher Transportmöglichkeit.
  • Singer-Songwriter / Akustik-Duos: Wollen kompakten, hochwertigen Klang. Wichtig sind: Mixer mit Effekten, Bluetooth-Playback, eventuell ein Monitorausgang. Beispiele: Bose S1 Pro+ oder HK Audio PR:O Move 8.
  • Bands (Proberaum & kleine Gigs): Nutzen akkubetriebene Systeme als kompakte PA oder Personal Monitor. Brauchen: mehrere Eingänge, starke Leistung, Hot-Swap-Akku.
  • DeeJays (Mobile Events): Setzen auf kräftigen Bass, hohe Lautstärke, Bluetooth, robuste Bauweise und lange Akkulaufzeit.

Auf der Straße gibt’s kein Stromnetz - wobei Bläser nicht wirklich verstärkt werden müssen ... © Shutterstock

Auf der Straße gibt’s kein Stromnetz – wobei Bläser nicht wirklich verstärkt werden müssen … © Shutterstock

2. Präsentatoren und Promoter

  • Messepersonal / Promoter: Brauchen klare Sprachverständlichkeit, einfache Bedienung, Funkmikrofone, ggf. Alarmfunktion. Kompakte Säulen- oder Stativboxen sind ideal.
  • Lehrer / Trainer: Suchen robuste, leicht transportierbare Systeme mit guter Sprachwiedergabe, Bluetooth und Mikrofon-Anschluss. Akkulaufzeit soll ganztägig reichen.
  • Redner / Moderatoren: Sprachverständlichkeit ist alles. Features wie Feedback-Killer, Ducking und App-Steuerung sind hier besonders wertvoll.
Anzeige

3. Weitere mobile Einsätze

  • Sportveranstaltungen / Outdoor-Events: Benötigen große Reichweite, wetterfestes Gehäuse, lange Akkulaufzeit – meist Partyboxen oder große mobile PA-Systeme.
  • Reiseführer / Stadtführer: Kompakt, leicht, klare Sprache. Headset-Mikrofon für freie Hände.
  • Karaoke-Fans: Suchen Systeme mit Mikrofon-Eingängen, Effekten, Bluetooth/USB und ggf. Lichteffekten.
  • Bauarbeiter / Handwerker: Wollen robuste, staub- und wasserresistente Lautsprecher mit gutem Klang – trotz Umgebungslärm.

... Gitarren und Gesang dagegen schon. Mit einem Akku-Aktiv-Lautsprecher-System wird die Show netzunabhängig © Pexels

… Gitarren und Gesang dagegen schon. Mit einem Akku-Aktiv-Lautsprecher-System wird die Show netzunabhängig © Pexels

Unsere Checkliste zur Auswahl des richtigen Akkulautsprechers

Wir haben mit viel Arbeit diese Checkliste programmiert, die euch aus dem Angebot des Thomann Shops automatisch die Akku Lautsprecher zeigt, die am besten euren Bedarf decken. Schön über­sicht­lich dargestellt mit Bild, Kurzbeschreibung, Preis und vor allen Dingen den „Scores“ zu euren Wünschen.

Schreibt uns bitte unten in die Kommentare, was ihr davon haltet. Dann werden wir diese Art von Checkliste auch als Entscheidungshilfe zu anderen Komponenten modifizieren. Zusätzlich findet ihr eine sehr ausführliche Checkliste hier im PDF Format. Diese Liste könnt ihr dann mit dem Musikhändler eures Vertrauens durchgehen …

[Checkliste]
Welcher Akkulautsprecher passt am besten zu euch?

Kreuzt an, was auf euch zutrifft – und findet so heraus,
welche Features für euch wirklich relevant sind.

Akku-Aktiv-Lautsprecher: 12 Modelle bei Thomann.de

Hier findet ihr eine Auswahl an akkubetriebenen Lautsprechern, die sich je nach Bedarf und Anwendung lohnen. Klickt einfach auf den Link und checkt direkt die technischen Details, Kundenbewertungen und Zubehör.

  1. JBL Eon One Compact – Kompakt, appsteuerbar, perfekt für Sprach- und Musik-Events
 

  1. LD Systems Road Jack 10 – Bluetooth, 10″, mit integriertem Mixer
 

  1. LD Systems Roadman 102 B5 – PA-System mit Funkmikro und robuster Bauweise
 

  1. the box pro DSP 110 BP Street Set – Hausmarke Thomann, inklusive Gitarrentransmitter, Bodypack Receiver mit Blitzschuhadapter und Lithium2 Akku-Ladegerät
 

  1. Bose S1 Pro Plus Twin Bag Bundle 2 Aktivboxen – klangstark, leicht, lange Akkulaufzeit und Transporttasche für 2 Akkulautsprecher
 

  1. HK Audio PR:O Move 8 – Hot-Swap Akku, App-Steuerung, Top-Sound
 

  1. LD Systems MAUI 5 GO 100 – Säulen-PA mit Bluetooth und Mixer
 

  1. Electro-Voice EVERSE 8 – Wetterfest, kraftvoll, wechselbarer Akku
 

  1. LD Systems Roadbuddy 10 – Robuste PA mit Mixer und optionalen Funkmikros
 

  1. Yamaha Stagepas 200BTR – Tragbar, leistungsstark, mit Bluetooth & Mixer
 

  1. Mackie Thump GO – Für DJs und Musiker, kräftiger Sound, Akku inklusive
 

  1. Soundboks 4 – Outdoor-König mit Wechselakku und Mega-Lautstärke
 

Unsere bisherigen Beiträge zu mobilen (Akku)Lautsprechern

Noch mehr Wissen? Wir haben im Laufe der Zeit einige Beiträge mit Praxistests über Akkulautsprecher veröffentlicht. Schaut mal rein: Beiträge zu mobilen Lautsprechern und Zubehör – kompakt, praxisnah und immer auf dem aktuellen Stand …

Zum Schluß möchten wir auch noch mal auf das Gewinnspiel aufmerksam machen, dass Mackie zur Zeit veranstaltet: Es gibt den Akku-Aktiv-Lautsprecher „Mackie Thump GO“  zu gewinnen. Das Spiel läuft noch bis zum 15. Okt. 2025 – Viel Glück!

Glossar

[1] Bei Akkulautsprechern bedeutet „Hot-Swap“, dass der Akku bei laufendem Gerät ausgetauscht werden kann (engl. Heißes Tauschen), ohne das Gerät auszuschalten oder neu starten zu müssen.

Dies ist möglich, indem das Gerät für einen kurzen Moment eine interne Notstromquelle (z.B. einen Kondensator oder eine Brückenbatterie) nutzt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, während der alte Akku entfernt und ein neuer eingesetzt wird.


Anzeige
thomann music

Jetzt auf Thomann.de stöbern.

Wir sind Affiliate Partner bei THOMANN.  Wenn du vorhast, demnächst Equipment zu shoppen und unsere Arbeit gerne unterstützen möchtest, nutze einfach diesen Link!

Es entstehen dir keine Zusatzkosten, aber wir erhalten eine kleine Pro­vi­sion.
Dafür schon mal vielen Dank 🙂

Folge uns jetzt auf InstagramFacebook & YouTube und verpasse keine Artikel
und spannende Infos mehr!

Außerdem interessant: Unsere Facebook-Gruppe StageAID-Talk!

Jörg Kirschhttp://www.kirsch-veranstaltungstechnik.de
Jörg Kirsch studierte ab 1981 Elektrotechnik in Kaiserslautern. An der Universität leitete er zwei Jahre lang das Kulturreferat und startete parallel dazu seine Firma für Veranstaltungstechnik mit eigener Ingenieur- und Entwicklungsabteilung. Auf sein Konto gehen weit mehr als 10.000 persönlich betreute Veranstaltungen, unter anderem die Realisation eines Bon-Jovi Konzertes zusammen mit Jet-West. Als gefragter Partner für Eventberatung ist er für mehrere Firmen tätig, u.a. als Bühnenmeister für das Kulturreferat Kaiserslautern. Mit seiner Firma betreut er mehrere Eventlocations, entwickelt spannende Veranstaltungsformate und bietet Ausbildungen im Veranstaltungsbereich. Persönlich liegt ihm der Support und die Entwicklung junger Künstler am Herzen. Mit Begeisterung engagiert er sich in mehreren Netzwerken, um auch hier die regionale Kulturszene zu fördern.

2 Kommentare

  1. Hallo Stagaid,
    Ich habe die Checkliste (als Rolling DeeJay) ausgefüllt und erhielt über 40 Treffer. Damit ist mir leider nicht geholfen. Aus 40 Speakern einen herauszufinden der dann zu mir paßt, ist herausfordernd. Ich bin genauso schlau wie vorher. Etwas weniger dafür aber gut sortierte Treffer wären hilfreicher – ich denke 10 der relevantesten Teffer reichen völlig aus …

Anzeige
Anzeige

MEISTGELESEN

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner