Inhalt:
ToggleGEMA kooperiert mit BackstagePRO: Exklusiver Netzwerk-Bereich für Mitglieder
Ab dem 10. November 2025 bekommen GEMA-Mitglieder ein starkes neues Werkzeug an die Hand: In der Community von BackstagePRO steht ihnen ein eigener, exklusiver Bereich mit erweiterten Vernetzungsfunktionen zur Verfügung. Ziel: mehr Sichtbarkeit, gezieltere Kontakte und einfacher Zugang zu relevanten Angeboten in der Musikbranche.
Die GEMA erweitert damit ihr digitales Serviceportfolio und dockt direkt an eines der etablierten Profinetzwerke für Musiker*innen, Bands, Dienstleister und Veranstaltende im deutschsprachigen Raum an.
Was steckt hinter der Kooperation?
BackstagePRO ist seit Jahren fester Bestandteil der Szene: Musikersuche, Booking-Netzwerk, Marktplatz für Equipment und Services, Szene-News und Tools – alles gebündelt auf einer Plattform.
Die GEMA setzt genau hier an:
-
Sie verknüpft ihre Mitgliederbasis mit der Reichweite von BackstagePRO.
-
Sie schafft einen sichtbaren Raum für professionelle Vernetzung.
-
Sie stärkt die Präsenz von Urheber*innen in einer zunehmend digitalen und fragmentierten Musikwelt.
Für dich als GEMA-Mitglied heißt das: Du wirst dort sichtbar, wo viele relevante Player der Branche ohnehin schon unterwegs sind – und bekommst Funktionen, die speziell für deine Bedürfnisse gebaut wurden.
Die neuen Funktionen im Überblick
Im Rahmen der Kooperation wurden in BackstagePRO gezielt Features integriert, die nur für GEMA-Mitglieder gelten.
1. GEMA-Badge: Auf den ersten Blick erkennbar
Auf Wunsch können Profile und Beiträge von GEMA-Mitgliedern mit einem klar sichtbaren Hinweis (Badge) versehen werden. So sehen andere sofort:
-
Hier ist jemand, der seine Rechte professionell regeln lässt.
-
Hier arbeitet eine Person auf einem bestimmten Qualitäts- und Professionalitätslevel.
Gerade bei der Kontaktaufnahme zwischen Bands, Produzent*innen, Veranstaltenden oder Studios ist das ein starkes Vertrauenssignal.
2. Filter für Inhalte von GEMA-Mitgliedern
Beiträge, Aktivitäten und Inhalte von GEMA-Mitgliedern sowie der GEMA selbst lassen sich in der Plattform gezielt herausfiltern.
Das ist hilfreich, wenn du zum Beispiel:
-
gezielt nach Kooperationspartnern suchst,
-
Input und Erfahrungen von anderen Urheber*innen sehen möchtest,
-
oder einfach die relevanten Infos aus dem „Grundrauschen“ der Social-Feeds herausziehen willst.
3. Priorisierte Kontaktvorschläge
BackstagePRO spielt GEMA-Mitgliedern priorisierte Kontaktvorschläge aus: Du wirst häufiger anderen Mitgliedern vorgeschlagen – und sie dir.
Das beschleunigt Netzwerken enorm, gerade wenn du:
-
deine Live-Aktivitäten ausbauen möchtest,
-
nach Songwriting- oder Producing-Partner*innen suchst,
-
oder dein Team mit Profis aus Technik, Management oder Promotion erweitern willst.
4. Eigene GEMA-Profilseite auf BackstagePRO
Die GEMA tritt in der Community mit einem eigenen Profil auf.
Dort findest du:
-
offizielle Infos und Hinweise,
-
aktuelle News aus der Verwertungsgesellschaft,
-
und einen klaren Anlaufpunkt innerhalb der Szeneplattform.
Anmeldung und Verifizierung über das GEMA-Login
GEMA-Mitglieder können sich über ihr GEMA-Login auf backstagepro.de verifizieren. Dafür stehen zwei Wege zur Verfügung:
- Bestehender BackstagePRO-Account: Nach dem Login lässt sich der GEMA-Verifizierungsprozess im Menü unter „Konto & Privatsphäre“ aktivieren. Die Bestätigung der Mitgliedschaft erfolgt über das GEMA-Login.
- Neuer BackstagePRO-Account: Bei der Registrierung über „Anmelden > Registrieren“ kann direkt der GEMA-Button genutzt werden. Mit dem GEMA-Login wird automatisch ein verifiziertes BackstagePRO-Profil angelegt.
Eine erfolgreiche Verifizierung ist am GEMA-Logo im Header erkennbar.
Hinweis: Nach der Aktivierung empfiehlt sich eine Aktualisierung des Profilfotos, Kurztexts, der Skills und Links sowie die Veröffentlichung eines kurzen Vorstellungsbeitrags mit aktivem GEMA-Badge, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Save the Date: Webinar am 1. Dezember
Im gemeinsamen Webinar von GEMA und BackstagePRO wird erläutert, wie die neuen Funktionen optimal genutzt werden können.
Themen: Vernetzung, Sichtbarkeit, Vermittlung.
Anmeldung: https://events.gema.de/de/ein-partnerwebinar-gema-at-backstagepro
Weitere Informationen finden sich auf der Website der GEMA: Hier.
BackstagePRO heißt die GEMA-Community herzlich willkommen.
Kosten: Was musst du investieren?
Die gute Nachricht:BackstagePRO ist für Nutzer*innen grundsätzlich kostenlos.
Die exklusiven GEMA-Funktionen gibt es für GEMA-Mitglieder ebenfalls ohne zusätzliche Gebühren dazu.
Deine „Kosten“ sind vor allem Zeit und Aufmerksamkeit – also dein Wille, das Netzwerk aktiv zu nutzen: Profil pflegen, Kontakte annehmen, gezielt suchen, Angebote einstellen, auf Ausschreibungen reagieren.
So steigert das deine Sichtbarkeit in der Praxis
Ein paar konkrete Szenarien, wie du profitieren kannst:
-
Band sucht Booking:
Du wirst durch den GEMA-Badge und priorisierte Vorschläge schneller von Veranstaltenden gefunden, die Wert auf rechtlich sauber abgewickelte Gigs legen. -
Songwriterin oder Produzentin:
Du kannst gezielt nach anderen GEMA-Mitgliedern filtern, die in deiner Stilrichtung unterwegs sind – und mit einem klaren Rechte-Setup arbeiten. -
Veranstaltende & Clubs:
Du erkennst auf einen Blick, mit wem du es zu tun hast, und kannst deine Netzwerke mit verlässlichen Partner*innen ausbauen. -
Technik- und Dienstleister*innen:
Gerade wenn du viel im Live-Bereich mit GEMA-relevanten Events zu tun hast, vernetzt du dich direkter mit den Menschen, deren Werke du auf die Bühne bringst.
Einordnung: Warum das für die Szene wichtig ist
Die GEMA vertritt über 100.000 Mitglieder in Deutschland sowie Millionen von Rechteinhaberinnen weltweit – Komponistinnen, Textautor*innen und Musikverlage.
BackstagePRO wiederum ist ein Profinetzwerk, das genau diese Zielgruppe zusammenbringt: Musikschaffende, Dienstleister, Händler und Hersteller nutzen die Plattform zur Vernetzung, Gig-Vermittlung und Promotion.
Die Kooperation schlägt damit eine Brücke:
-
von der Rechteverwaltung zur täglichen Praxis in Bands, Studios, Clubs und auf Festivals,
-
von Verträgen und Tantiemen hin zu konkreten Jobs, Kontakten und Projekten.
In einer Branche, in der vieles digital, schnelllebig und unübersichtlich geworden ist, ist ein klarer, kuratierter Netzwerkraum mit Qualitätssignal „GEMA-Mitglied“ ein echtes Pfund.
Unsere Meinung
Die Kooperation von GEMA und BackstagePRO ist mehr als eine nette Zusatzfunktion – sie ist ein strategischer Schritt hin zu einer stärker vernetzten, transparenteren Musiklandschaft. Wenn du GEMA-Mitglied bist und dein Netzwerk in der Szene ernsthaft ausbauen willst, solltest du dir diesen Bereich unbedingt anschauen und aktiv nutzen.







