10 C
Kaiserslautern
Sonntag, November 9, 2025
spot_img
StartServiceNews aus der Szeneakustika – die Messe für handwerklichen Instrumentenbau wird Mitglied im Deutschen Musikrat
Anzeige

akustika – die Messe für handwerklichen Instrumentenbau wird Mitglied im Deutschen Musikrat

© akustika, Angie Wolf

Die Messe für Musik, akustika Nürnberg, entwickelt sich seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2023 mehr und mehr zum ultimativen Branchentreffpunkt für Mu­si­ker*in­nen und Instrumentenbau-Manufakturen in Deutschland. Das Präsidium des Deutschen Musikrats hat nun die Aufnahme der akustika als neues Mitglied beschlossen.

akustika: innerhalb kürzester Zeit ein großer neuer Player

Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrats, erläutert: „Die akustika Nürnberg hat sich nicht nur durch ihr „Kerngeschäft“ als Musikmesse innerhalb von kürzester Zeit als großer neuer Player etabliert, sondern auch durch ein ambitioniertes, vielfältiges Rahmenprogramm mit Konzer­ten, Work­shops, Meister­klassen und Factory Tours. Um zukunftsfähig zu sein, muss Instrumentenbau und -vertrieb als ein zentraler Bereich der Musikwirtschaft vernetzt und innovativ aufgestellt sein. Dafür setzt sich der Deutsche Musikrat gemeinsam mit seinen Mitgliedern aus der Musikwirtschaft ein. Wir begrüßen die akustika herzlich in unseren Reihen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!“

Auf der akustika Nürnberg 2025 © © akustika, Angie Wolf

Auf der akustika Nürnberg 2025 © © akustika, Angie Wolf

Die Geschäftsführer des Messeveranstalters AFAG, Henning und Thilo Könicke, betonen: „Wir freuen uns sehr über die Aufnahme in den Deutschen Musikrat und möchten uns herzlich für das ent­ge­gen­ge­brach­te Vertrauen bedanken. Die Mitgliedschaft ist für uns nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine wertvolle Chance, um uns noch enger mit der Branche zu vernetzen. Wir möchten gemeinsam daran arbeiten, die akustika als Branchenplattform an den Interessen der Musikerinnen und Musiker sowie Instrumentenbauer auszurichten. Dafür sind der intensive Austausch und ein starkes Netzwerk unerlässlich.“

Anzeige
Anzeige

Ein Forum für den handwerklichen Instrumentenbau

Maik Heißer, Projektleiter der akustika, ergänzt: „Die Aufnahme der akustika in den Deutschen Musikrat ist für uns großartig und ein wichtiger Schritt, um die akustika im Sinne der Branche weiterentwickeln zu können. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich der hand­werk­liche Instrumentenbau und Musiker*innen persönlich treffen und gemeinsam Innovationen vorantreiben können. Die Nachwuchsförderung ist dabei ein wichtiger Baustein. Wir sind gerne Teil dieses Netzwerks und möchten unsere Kompetenzen und Stärken einbringen, um die musikalische Zukunft mitzugestalten.“

Die akustika Nürnberg versteht sich als Bühne für handwerklichen Instrumentenbau: Bei der diesjährigen Ausgabe waren über 200 Aussteller mit 250 Marken vertreten. Neben den The­men­be­rei­chen Streich- und Zupfinstrumente, Tasteninstrumente sowie Blech- und Holzblasinstrumente gab es 2025 auch erstmals Angebotsbereiche rund um Flöte, Percussion und Akkordeon.


Anzeige
Anzeige
thomann music

Jetzt auf Thomann.de stöbern.

Wir sind Affiliate Partner bei THOMANN.  Wenn du vorhast, demnächst Equipment zu shoppen und unsere Arbeit gerne unterstützen möchtest, nutze einfach diesen Link!

Es entstehen dir keine Zusatzkosten, aber wir erhalten eine kleine Pro­vi­sion.
Dafür schon mal vielen Dank 🙂

Folge uns jetzt auf InstagramFacebook & YouTube und verpasse keine Artikel
und spannende Infos mehr!

Außerdem interessant: Unsere Facebook-Gruppe StageAID-Talk!

Andreas Cattarius
Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.
Anzeige
Anzeige

MEISTGELESEN

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner