Community Talks der LEaT con: Vivien Grott im Gespräch mit Jörg Kirsch © Engelmann Promotion
Wir waren wieder 3 Tage vor Ort – und es war beeindruckend zu sehen, wie stark die LEaT con in diesem Jahr gewachsen ist. Mit über 7.000 Teilnehmenden und nahezu 400 Marken war die Veranstaltung größer als je zuvor. Vom 14. bis 16. Oktober 2025 verwandelte sich das Gelände der Hamburger Messe in ein pulsierendes Zentrum der Event-, Audio- und Lichttechnik-Welt. Schon beim Betreten der neuen Hallen A1 und A4 wurde klar: Hier hat sich etwas verändert – mehr Raum, mehr Aussteller, mehr Austausch, mehr Energie …
Wachstum & Standortwechsel
Die LEaT con 25 hat ihren Wachstumskurs konsequent fortgesetzt. Mit über 7.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern sowie rund 400 vertretenen Marken war sie so groß wie nie zuvor. Der Umzug aus der bisherigen B-Halle in die deutlich großzügigeren Hallen A1 und A4 war dabei mehr als eine logistische Entscheidung – er war ein klares Statement: Diese Messe ist gekommen, um zu bleiben.
Die Aufteilung der Flächen wirkte durchdacht und professionell. Breitere Gänge, offene Meeting-Zonen und besser strukturierte Themenbereiche machten es leicht, sich zu orientieren und ins Gespräch zu kommen. Man spürte, dass hier eine Messe gewachsen ist, die nicht nur Produkte präsentiert, sondern vor Allem Begegnungen schafft.
Rahmenprogramm – Inhalte, Formate, Themen
Inhaltlich setzte die LEaT con 25 neue Maßstäbe. Das Themenspektrum reichte von „AI in Action“ über „Immersive Experience“ bis hin zu „Production Reality“ und „Personal Growth“. Damit rückte die Messe nicht nur Technik, sondern auch Menschen und Zukunftsperspektiven in den Mittelpunkt.
Das Programm auf der LEaT con 25 war ambitioniert und breit aufgestellt. Themen wie „AI in Action“, „Immersive Experience“, „Production Reality“ und „Personal Growth“ standen im Mittelpunkt.
Besonders zu erwähnen: neue Formate wie der NEO Summit 25 , ein Fokus auf Künstliche Intelligenz speziell im Event- und Livebereich. Die AVcon, nun mit eigener Halle (A4) im Rahmen der LEaT con, adressiert gezielt den ProAV-/Systemintegrator-Markt – mit Themen wie AV over IP, Cybersecurity, Workspace & Conferencing.
Darüber hinaus gab es zahlreiche Workshops, Trainings, Demo-Räume, Community Talks und Networking-Events – eine Mischung aus Weiterbildung, Inspiration und Austausch auf Augenhöhe. Besonders positiv fiel auf, dass zwischen den großen Präsentationsflächen offene Networking-Zonen mit Foodtrucks, Drinks und Lounges eingerichtet waren – perfekt für spontane Gespräche und Kooperationsanbahnungen.
Atmosphäre & Stimmen aus der Branche
Die Stimmung war durchweg positiv. Aussteller und Besucher gleichermaßen sprachen von einer spürbaren Aufbruchsstimmung. Viele lobten die offene, kommunikative Atmosphäre und die Qualität der Gespräche.
In den Gesprächen mit uns betonten Unternehmen wie Shure, Adam Hall oder HK-Audio und viele mehr, dass die LEaT con für sie inzwischen ein fester Termin ihrer Messeplanung ist – eine Plattform, auf der man gesehen werden muss, wenn man in der Veranstaltungswirtschaft mitreden will.
Auch für uns war deutlich: Diese Messe ist weit mehr als eine klassische Produktausstellung. Sie ist ein Treffpunkt für Macherinnen und Macher der Branche – ein Ort, an dem neue Ideen geboren, Partnerschaften geschlossen und Trends sichtbar werden.
Als Medium und Community-Plattform für Veranstaltungstechnik, Audio und Live-Events waren wir mittendrin:
Wir führten Interviews, filmten, fotografierten und sprachen mit Herstellern, Dienstleistern und Kreativen über ihre Einschätzungen zu Markttrends, KI-Integration und Zukunftsthemen der Branche.
Viele dieser Videointerviews und Stimmen von der Messe werden demnächst auf StageAID sowie auf unserem YouTube-Kanal zu sehen sein.
→ An dieser Stelle werden wir noch eine Fotogalerie zur LEaT con veröffentlichen. Also schaut in ein paar Tagen nochmal in diesen Beitrag rein.
Unser Fazit
Die LEaT con 25 war ein starker Schritt nach vorn: Wachstum statt Stillstand, inhaltliche Tiefe statt reiner Produktshow, Austausch statt nur Ausstellung. Der Umzug in die Hallen A1 & A4 war nicht nur „grösser“, sondern strategisch sinnvoll gestaltet. Wer in der Event-, Technologie- oder Live-Branche tätig ist, fand hier ein exzellentes Umfeld – und wer sichtbar sein will, sollte sich das zur LEaT con 2026 nicht entgehen lassen. Die Vorbereitungen laufen schon.
→ Außer unserer schon obligatorischen Fotogalerie, die in ein paar Tagen an dieser Stelle erscheint, haben wir auch ein kleines Video abgedreht, das ebenfalls in den nächsten Tagen online geht. Also, wie gesagt, schaut hier später nochmal rein …
Jetzt auf Thomann.de stöbern.
Wir sind Affiliate Partner bei THOMANN. Wenn du vorhast, demnächst Equipment zu shoppen und unsere Arbeit gerne unterstützen möchtest, nutze einfach diesen Link!
Es entstehen dir keine Zusatzkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision.
Dafür schon mal vielen Dank 🙂
Folge uns jetzt auf Instagram, Facebook & YouTube und verpasse keine Artikel
und spannende Infos mehr!
Außerdem interessant: Unsere Facebook-Gruppe StageAID-Talk!