9.5 C
Kaiserslautern
Samstag, April 1, 2023
spot_img
More
    StartNews/TermineServiceKorrekte Mikrofonhygiene

    Korrekte Mikrofonhygiene

    Desinfizieren eines Miniaturmikrofons / © DPA

    Halte Deine Mikrofone sauber und keimfrei

    DPA 18.03.2020 Mikrofone werden häufig dort eingesetzt, wo sich Keime leicht ausbreiten können. Insbesondere am Theater oder beim Rundfunk, wo viele verschiedene Benutzer die Mikrofone nah am Mund benutzen. Doch egal wie das Setup aussieht: Eine regelmäßige Reinigung Deiner Mikrofone ist immer eine gute Idee.

    Headset-Hygiene / © DPA

    Es gibt einige Richtlinien, die Dir helfen, Deine Mikrofone in einwandfreiem Zustand zu halten und sicherzustellen, dass sie für Benutzer hygienisch unbedenklich sind. Bitte denke daran, dass der effektivste Weg, um Dich und alle Menschen um Dich herum zu schützen, eine gute Händehygiene ist.

    Hand-Hygiene / © DPA

    Miniature- & Subminiature – Lavaliers und Headsets

    Wir haben eine kurze Anleitung geschrieben, wie Du unsere Miniature-, Subminiature-, Instrumenten- und Kopfbügelmikrofone reinigen kannst. Die Reinigung sollte grundsätzlich ohne Grid, Kapsel oder Windschutz erfolgen, damit eine einwandfreie Spülung gewährleistet ist und das Wasser beim Austrocknen vollständig verdampfen kann. Bitte verwende keine Reinigungsflüssigkeiten. Alles, was Du brauchst, ist demineralisiertes Wasser.

    Als Alternative kannst Du Deine Mikrofone nach jeder Benutzung 72 Stunden lang trocknen lassen oder sie bei 60°C (140°F) für 30 Minuten in den Ofen legen (bitte beachte allerdings, dass dieser Vorgang die Lebensdauer Deiner Mikrofone etwas verringern wird). Auf diese Weise werden Deine Mikrofone zwar nicht sauberer, aber es sterben alle Keime ab.

    Das folgende Video zeigt den Reinigungsprozess für ALLE Deine DPA Miniature-, Subminiature-, Instrumenten- und Kopfbügelmikrofone.

    Headsets, Clips, Booms, Grids und Adapter können vorsichtig mit einem Tuch, das sparsam mit Isopropylalkohol benetzt ist, abgewischt werden.

    Hand- und Stäbchenmikrofone

    Hand- und Stäbchenmikrofone / © DPA

    Die Oberfläche von Hand- und Stäbchenmikrofonen kannst Du mit einem Tuch abwischen, das sparsam mit Isopropylalkohol benetzt ist.

    Hygienetücher / © DPA

    Als Alternative kannst Du Deine Mikrofone nach jeder Benutzung 72 Stunden lang trocknen lassen oder sie bei 60°C (140°F) für 30 Minuten in den Ofen legen (bitte beachte allerdings, dass dieser Vorgang die Lebensdauer Deiner Mikrofone etwas verringern wird). Auf diese Weise werden Deine Mikrofone zwar nicht sauberer, aber es sterben alle Keime ab.

    Kabel

    Kabel-Hygiene / © DPA

    Kabel vertragen keinen Alkohol, allerdings ist Kokosnussöl für seine desinfizierenden Eigenschaften bekannt und kann stattdessen verwendet werden. Ansonsten empfehlen wir Dir, die Kabel sanft in warmem Wasser mit Seife zu waschen oder mit Olivenöl einzureiben.

    Windschutz

    Der Windschutz für Miniature- und Kopfbügelmikrofone kann – ebenso wie der Windschutz für größere Mikrofone – abgenommen und mit warmem Wasser und Seife gewaschen werden.

    Als Alternative kannst Du Deinen Windschutz nach jeder Benutzung 72 Stunden lang trocknen lassen. Auf diese Weise wird er zwar nicht sauberer, aber es sterben alle Keime ab.
    Noch zwei coole Anti-Viren Hacks (Anmerkung der Redaktion): UV-Strahlung ist ein sehr wirksames Mittel zur Keimabtötung. Entsprechende Sterilisatoren gibt es preiswert im Handel. Eine andere keimsenkende Methode ist der Einsatz der Mikrowelle, ein alter Hausfrauentrick. Dabei darauf achten, dass eingebrachte Metallartikel das Gerät nicht durch elektrische Entladungen beschädigen..
    Bleibt fit 🙂

    DPA Microphones - Peter Riedelhttps://www.dpamicrophones.de
    DPA Microphones ist der führende dänische Hersteller hochwertiger Kondensatormikrofone für professionelle Anwendungen. DPAs erklärtes Ziel ist es, seinen Kunden immer die technisch besten Mikrofonlösungen für sämtliche Märkte anzubieten. Dies schließt Live-Sound, Installationen, Aufnahmen sowie Theater- und Übertragungsanwendungen ein. Beim Gestaltungs- und Entwicklungsprozess spart DPA weder Kosten noch Mühen. Auch bei der Produktion im Werk in Dänemark macht das Unternehmen keine Kompromisse. Deshalb ernten DPA-Produkte weltweit großes Lob für ihre außergewöhnliche Klarheit und Transparenz, unübertroffene technische Details, absolute Zuverlässigkeit und insbesondere den unverfälschten und unverzerrten Klang.

    AKTUELLES

    - Anzeige -spot_img
    Zum Inhalt