Art der Veranstaltung Liveveranstaltungen und Festivals
Nur Open-Airs und Große Konzerte
Art der Veranstaltung
Alle
Aus- und Weiterbildung
Ausstellungen
Convention
Eröffnungen / Neuheiten
Liveveranstaltungen und Festivals
Firmenjubiläen
Messen
Networking
Produktpräsentationen
Seminare / Workshops
Tag der offenen Türe
Tagungen und Kongresse
Verbände, Vereine
Webinar
Veranstaltungsort
Alle
Aato University
Akademiebühne, Saal AB 02.04,
Akademiebühne, Saal AB 02.07,
ARD.ZDF-Medienakademie,
Audio Pro Solution Center
Auf dem und um das RAW Gelände / Berlin
bib College Hauptstr. 2 Bergisch Gladbach, NRW 51469 Deutschland
CCD Congress Center Düsseldorf
Congress Center Rosengarten
dBTechnologies Deutschland GmbH,
EurAka Baden-Baden gGmbH
Evangelisches Gemeindehaus Linkenheim Karlsruher Straße 62, 76351 Linkenheim- Hochstetten
Evangelisches Gemeindehaus Linkenheim,
Fruchthalle Kaiserslautern
Hamburg Messe, Halle B6
Hessentag 2023
Home
Huss Licht & Ton GmbH
Kleiner Festungshof
Kulturzentrum Schlachthof, Halle 7
Landesmusikakademie Berlin
Markus Zehner
MDR Produktionshochhaus
Messe Berlin
Messe Frankfurt
Messe Karlsruhe
Messezentrum Nürnberg
MONACOR INTERNATIONAL Stammhaus
Olympiapark München
pan-pro GmbH
Parkfestival
Saarlandhalle
SAE Institute Frankfurt
Salon Schmitt
Stadthalle Bielefeld,
Station Berlin
Strandbad, Losheim/Saar
Tante Ju
Tollwood
Zwischen den Bächen Feuerhausgasse,
Veranstalter
Alle
AES
ARD.ZDF Medienakademie
Audio Pro Heilbronn Elektroakustik GmbH
DB Technologies
db Technologies Deutschland GmbH,
DEUTSCHE THEATERTECHNISCHE GESELLSCHAFT Service GmbH
Elements4events GmbH,
Engelmann Promotion
Europäische Union
Event Akademie
Forum Veranstaltungswirtschaft
Hamburg Messe und Congress GmbH
Huss Licht & Ton GmbH
IFA Management GmbH
INTHEGA-Geschäftsstelle,
Markus Zehner - www.zehner.ch
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Messe Karlsruhe
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz,
MONACOR ACADEMY
pan-pro
pan-pro GmbH
SAE Institute Frankfurt
Stadt Bad Lippspringe - Stadtmarketing
Stadt Pfungstadt
STADTNACHACHT
Tollwood
Veritruss OHG,
zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg
September

Uhrzeit
Januar 1 (Sonntag) - Dezember 31 (Sonntag)
Über die Veranstaltung
Diese drei Städte werden dieses Jahr zu zentralen Punkten exklusiver Veranstaltungen von internationalem Rang! Wer seinen Urlaub noch nicht geplant hat, kann sich freuen: Die Städte mitsamt
Über die Veranstaltung
Diese drei Städte werden dieses Jahr zu zentralen Punkten exklusiver Veranstaltungen von internationalem Rang! Wer seinen Urlaub noch nicht geplant hat, kann sich freuen: Die Städte mitsamt ihren hochkarätigen kulturellen Events versprechen ein besonderes Urlaubs-Highlight zu werden!
Kulturhauptstadt mit donauschwäbischer Vergangenheit: Temeswar
Die Hauptstadt des Banats blickt wie die gesamte Region auf eine wechselvolle Geschichte zurück: von der Stadtgründung im Mittelalter über die osmanische, danach habsburgische Herrschaft und die Veränderungen während der ungarischen Administration bis hin zu den Entwicklungen im heutigen Rumänien, als Temeswar Ausgangspunkt der rumänischen Revolution 1989 war …
Ein Stadt der griechischen Mythologie: Eleusis
Der Charakter der Stadt setzt sich sowohl aus herausragenden Spuren der Antike als auch der moderneren Geschichte von Bevölkerungsbewegungen, Arbeiterbewegungen und der industriellen und kulturellen Entwicklung zusammen, was Eleusis zu einem einzigartigen historischen Ort der antiken und modernen griechischen Geschichte und zu einem dynamischen Modell der europäischen Stadtentwicklung macht. Eleusis, der Geburtsort von Aischylos, war schon in der Antike für die Eleusinischen Mysterien bekannt, eine der wichtigsten religiösen Zeremonien des antiken Griechenland …
Altehrwürdiges Burgviertel, Kirchen, Museen und Kunstsammlungen: Veszprem
Es dominiert hier der Charme der Provinz. Im Haus der Künste läuft zur Zeit eine Gemäldeausstellung in intimen Räumen – ebenso klein und fein ist der Konzertsaal, in dem sich eine Pianistin auf ihren Auftritt vorbereitet. Im Burgviertel sucht man eine klassische Burg vergeblich. Dafür beeindruckt der imposante Palast des Erzbischofs aus dem 18. Jahrhundert. Das Barockgebäude, die prachtvolle Fassade und seine Fresken wurden aufwändig restauriert. Große Blumengefäße stehen in der Altstadt vor historischen Fassaden und sorgen für Farbtupfer in Gelb und Rosa. Ein Aussichtspunkt gibt den Blick frei auf die Höhenzüge des Bakonygebirges …
Veranstalter

Uhrzeit
April 14 (Freitag) 10:00 - Oktober 8 (Sonntag) 18:00
Über die Veranstaltung
14. April 2023: Eröffnung mit Haifa Symphony Orchestra, Ziggy Has Ardeur & Konstantin Gropper (Get Well Soon) Mit einer Welt-Uraufführung im Zeichen der Völkerverständigung und der internationalen Städtepartnerschaft startet die BUGA
Über die Veranstaltung
14. April 2023: Eröffnung mit Haifa Symphony Orchestra, Ziggy Has Ardeur & Konstantin Gropper (Get Well Soon)
Mit einer Welt-Uraufführung im Zeichen der Völkerverständigung und der internationalen Städtepartnerschaft startet die BUGA 23 in Mannheim: Für eine Kooperation mit dem Haifa Symphony Orchestra haben die beiden Musiker Ziggy Has Ardeur und Konstantin Gropper (Get Well Soon) ein elektronisch-symphonisches Werk komponiert, das im Rahmen des Bundesgartenschau-Auftakts erstmals LIVE und in voller Orchesterbesetzung der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Popkultur trifft auf klassische Musik, die Eröffnung einer Bundesgartenschau auf große politische Symbolik.
Reden u.a. von:
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
Das ganze Werk mit dem Titel RHIZOM können sie bei einem zweiten Konzert um 18:00 LIVE und in voller Länge erleben.
Oktober

Uhrzeit
Januar 1 (Sonntag) - Dezember 31 (Sonntag)
Über die Veranstaltung
Diese drei Städte werden dieses Jahr zu zentralen Punkten exklusiver Veranstaltungen von internationalem Rang! Wer seinen Urlaub noch nicht geplant hat, kann sich freuen: Die Städte mitsamt
Über die Veranstaltung
Diese drei Städte werden dieses Jahr zu zentralen Punkten exklusiver Veranstaltungen von internationalem Rang! Wer seinen Urlaub noch nicht geplant hat, kann sich freuen: Die Städte mitsamt ihren hochkarätigen kulturellen Events versprechen ein besonderes Urlaubs-Highlight zu werden!
Kulturhauptstadt mit donauschwäbischer Vergangenheit: Temeswar
Die Hauptstadt des Banats blickt wie die gesamte Region auf eine wechselvolle Geschichte zurück: von der Stadtgründung im Mittelalter über die osmanische, danach habsburgische Herrschaft und die Veränderungen während der ungarischen Administration bis hin zu den Entwicklungen im heutigen Rumänien, als Temeswar Ausgangspunkt der rumänischen Revolution 1989 war …
Ein Stadt der griechischen Mythologie: Eleusis
Der Charakter der Stadt setzt sich sowohl aus herausragenden Spuren der Antike als auch der moderneren Geschichte von Bevölkerungsbewegungen, Arbeiterbewegungen und der industriellen und kulturellen Entwicklung zusammen, was Eleusis zu einem einzigartigen historischen Ort der antiken und modernen griechischen Geschichte und zu einem dynamischen Modell der europäischen Stadtentwicklung macht. Eleusis, der Geburtsort von Aischylos, war schon in der Antike für die Eleusinischen Mysterien bekannt, eine der wichtigsten religiösen Zeremonien des antiken Griechenland …
Altehrwürdiges Burgviertel, Kirchen, Museen und Kunstsammlungen: Veszprem
Es dominiert hier der Charme der Provinz. Im Haus der Künste läuft zur Zeit eine Gemäldeausstellung in intimen Räumen – ebenso klein und fein ist der Konzertsaal, in dem sich eine Pianistin auf ihren Auftritt vorbereitet. Im Burgviertel sucht man eine klassische Burg vergeblich. Dafür beeindruckt der imposante Palast des Erzbischofs aus dem 18. Jahrhundert. Das Barockgebäude, die prachtvolle Fassade und seine Fresken wurden aufwändig restauriert. Große Blumengefäße stehen in der Altstadt vor historischen Fassaden und sorgen für Farbtupfer in Gelb und Rosa. Ein Aussichtspunkt gibt den Blick frei auf die Höhenzüge des Bakonygebirges …
Veranstalter

Uhrzeit
April 14 (Freitag) 10:00 - Oktober 8 (Sonntag) 18:00
Über die Veranstaltung
14. April 2023: Eröffnung mit Haifa Symphony Orchestra, Ziggy Has Ardeur & Konstantin Gropper (Get Well Soon) Mit einer Welt-Uraufführung im Zeichen der Völkerverständigung und der internationalen Städtepartnerschaft startet die BUGA
Über die Veranstaltung
14. April 2023: Eröffnung mit Haifa Symphony Orchestra, Ziggy Has Ardeur & Konstantin Gropper (Get Well Soon)
Mit einer Welt-Uraufführung im Zeichen der Völkerverständigung und der internationalen Städtepartnerschaft startet die BUGA 23 in Mannheim: Für eine Kooperation mit dem Haifa Symphony Orchestra haben die beiden Musiker Ziggy Has Ardeur und Konstantin Gropper (Get Well Soon) ein elektronisch-symphonisches Werk komponiert, das im Rahmen des Bundesgartenschau-Auftakts erstmals LIVE und in voller Orchesterbesetzung der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Popkultur trifft auf klassische Musik, die Eröffnung einer Bundesgartenschau auf große politische Symbolik.
Reden u.a. von:
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
Das ganze Werk mit dem Titel RHIZOM können sie bei einem zweiten Konzert um 18:00 LIVE und in voller Länge erleben.
November

Uhrzeit
Januar 1 (Sonntag) - Dezember 31 (Sonntag)
Über die Veranstaltung
Diese drei Städte werden dieses Jahr zu zentralen Punkten exklusiver Veranstaltungen von internationalem Rang! Wer seinen Urlaub noch nicht geplant hat, kann sich freuen: Die Städte mitsamt
Über die Veranstaltung
Diese drei Städte werden dieses Jahr zu zentralen Punkten exklusiver Veranstaltungen von internationalem Rang! Wer seinen Urlaub noch nicht geplant hat, kann sich freuen: Die Städte mitsamt ihren hochkarätigen kulturellen Events versprechen ein besonderes Urlaubs-Highlight zu werden!
Kulturhauptstadt mit donauschwäbischer Vergangenheit: Temeswar
Die Hauptstadt des Banats blickt wie die gesamte Region auf eine wechselvolle Geschichte zurück: von der Stadtgründung im Mittelalter über die osmanische, danach habsburgische Herrschaft und die Veränderungen während der ungarischen Administration bis hin zu den Entwicklungen im heutigen Rumänien, als Temeswar Ausgangspunkt der rumänischen Revolution 1989 war …
Ein Stadt der griechischen Mythologie: Eleusis
Der Charakter der Stadt setzt sich sowohl aus herausragenden Spuren der Antike als auch der moderneren Geschichte von Bevölkerungsbewegungen, Arbeiterbewegungen und der industriellen und kulturellen Entwicklung zusammen, was Eleusis zu einem einzigartigen historischen Ort der antiken und modernen griechischen Geschichte und zu einem dynamischen Modell der europäischen Stadtentwicklung macht. Eleusis, der Geburtsort von Aischylos, war schon in der Antike für die Eleusinischen Mysterien bekannt, eine der wichtigsten religiösen Zeremonien des antiken Griechenland …
Altehrwürdiges Burgviertel, Kirchen, Museen und Kunstsammlungen: Veszprem
Es dominiert hier der Charme der Provinz. Im Haus der Künste läuft zur Zeit eine Gemäldeausstellung in intimen Räumen – ebenso klein und fein ist der Konzertsaal, in dem sich eine Pianistin auf ihren Auftritt vorbereitet. Im Burgviertel sucht man eine klassische Burg vergeblich. Dafür beeindruckt der imposante Palast des Erzbischofs aus dem 18. Jahrhundert. Das Barockgebäude, die prachtvolle Fassade und seine Fresken wurden aufwändig restauriert. Große Blumengefäße stehen in der Altstadt vor historischen Fassaden und sorgen für Farbtupfer in Gelb und Rosa. Ein Aussichtspunkt gibt den Blick frei auf die Höhenzüge des Bakonygebirges …
Veranstalter

Uhrzeit
November 16 (Donnerstag) - 18 (Samstag)
Über die Veranstaltung
Die ultimative Konferenz für das Nachtleben ist zurück! Hier verbinden sich Clubbetreiber*innen mit der Politik, Stadtentwickler*innen treffen auf Wissenschaftler*innen, Künstler*innen tauschen sich mit Veranstalter*innen aus und gemeinsam beleuchten wir die
Über die Veranstaltung
Die ultimative Konferenz für das Nachtleben ist zurück! Hier verbinden sich Clubbetreiber*innen mit der Politik, Stadtentwickler*innen treffen auf Wissenschaftler*innen, Künstler*innen tauschen sich mit Veranstalter*innen aus und gemeinsam beleuchten wir die drängendsten Fragen unserer Zeit. Die zweite Ticketphase hat begonnen: Die Early Bird Tickets sind jetzt erhältlich! Wer nicht mehr zahlen möchte als nötig, sollte sich schnell sein Ticket sichern.
Unter dem fesselnden Motto “NIGHT FEVER” lädt die sechste Ausgabe von STADT NACH ACHT zur Feier der Wiederkehr des Nachtlebens ein – mit all seinen exzessiven Verlockungen. Nach einer Zeit, in der uns die Pandemie aus den Clubs, Bars, Theatern und anderen nächtlichen Refugien verbannt hat, können wir nun endlich wieder gemeinsam in die Welt des Entertainments eintauchen. Vorfreude pur!
Doch NIGHT FEVER reflektiert auch die besorgniserregende Lage vieler Orte, die in der Dunkelheit nicht mehr in voller Blüte stehen. Verwaiste Innenstädte und ein spürbarer Rückgang der Besucher*innen in Livemusik-Locations und Clubs bereiten Sorgen. Diese Konferenz bringt die Problematik auf den Tisch und sucht nach Lösungen, um das nächtliche Leben in all seiner Vielfalt zu bewahren.
Zum Programm: https://2023.stadt-nach-acht.de/programm_23/
Veranstalter

Uhrzeit
November 23 (Donnerstag) 0:00 - Dezember 31 (Sonntag) 0:00
Über die Veranstaltung
Ein Forum für Kultur und Umweltaktivitäten Außergewöhnliche Theaterproduktionen, atemberaubende Performances, Musik von Jazz über Rock und Pop bis Weltmusik, dazu der „Markt der Ideen” mit Kunsthandwerk und Bio-Gastronomie aus
Über die Veranstaltung
Ein Forum für Kultur und Umweltaktivitäten
Außergewöhnliche Theaterproduktionen, atemberaubende Performances, Musik von Jazz über Rock und Pop bis Weltmusik, dazu der „Markt der Ideen” mit Kunsthandwerk und Bio-Gastronomie aus aller Welt, sowie starkes Engagement für Mensch, Tier und Umwelt – das ist das Münchner Tollwood Festival!
Ein Festival für Mensch und Umwelt
Für Tollwood gehören Lebensfreude, Kulturgenuss und Engagement für eine tolerante, friedliche und nachhaltige Welt zusammen. Seit dem ersten Festival im Jahr 1988 bestimmt ökologisches und soziales Engagement unser Denken und Handeln. Tollwoods ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten und uns über die Festivalgrenzen hinaus für Mensch und Umwelt zu engagieren, sind uns zentrale Anliegen.
Von A wie Anreise bis Z wie Zutaten, nachhaltige Gastronomie, Klimaschutz, Recycling oder Fair Trade: die Handlungsfelder sind so vielfältig wie das Festival selbst. Und das Beste daran: Was in der kleinen Welt des Tollwood Festivals möglich ist, das funktioniert auch anderswo!
Zwei Mal im Jahr ist Tollwood-Zeit in München. Das Kultur- und Umweltfestival findet im Sommer für ca. 4 Wochen im Juni/Juli im Olympiapark Süd statt, im Winter startet es kurz vor dem ersten Adventssonntag auf der Theresienwiese, der Weihnachtsmarkt dauert bis 23. Dezember, die Kulturveranstaltungen finden bis inklusive Neujahr statt.
Energie aus Sonne, Wind und Wasser
Wenn die Spots auf den Bühnen angehen, die Dächer der Zelte in allen Farben erstrahlen – spätestens dann kann sich niemand mehr dem Zauber des Festivals entziehen. Natürlich kommt auch Tollwood nicht ohne Strom für Gastronomie, Bühnenscheinwerfer und Mikrofone aus. Seit es ihn gibt, bezieht das Festival den M-Ökostrom aktiv der Stadtwerke München. So hat auch das Klima allen Grund zu feiern: Der saubere Strom erspart der Umwelt jährlich 621 Tonnen Kohlendioxid. Und weil Stromsparen der beste Klimaschutz ist, bringt Tollwood die Veranstaltungstechnik regelmäßig auf den neuesten Stand.
Dezember

Uhrzeit
Januar 1 (Sonntag) - Dezember 31 (Sonntag)
Über die Veranstaltung
Diese drei Städte werden dieses Jahr zu zentralen Punkten exklusiver Veranstaltungen von internationalem Rang! Wer seinen Urlaub noch nicht geplant hat, kann sich freuen: Die Städte mitsamt
Über die Veranstaltung
Diese drei Städte werden dieses Jahr zu zentralen Punkten exklusiver Veranstaltungen von internationalem Rang! Wer seinen Urlaub noch nicht geplant hat, kann sich freuen: Die Städte mitsamt ihren hochkarätigen kulturellen Events versprechen ein besonderes Urlaubs-Highlight zu werden!
Kulturhauptstadt mit donauschwäbischer Vergangenheit: Temeswar
Die Hauptstadt des Banats blickt wie die gesamte Region auf eine wechselvolle Geschichte zurück: von der Stadtgründung im Mittelalter über die osmanische, danach habsburgische Herrschaft und die Veränderungen während der ungarischen Administration bis hin zu den Entwicklungen im heutigen Rumänien, als Temeswar Ausgangspunkt der rumänischen Revolution 1989 war …
Ein Stadt der griechischen Mythologie: Eleusis
Der Charakter der Stadt setzt sich sowohl aus herausragenden Spuren der Antike als auch der moderneren Geschichte von Bevölkerungsbewegungen, Arbeiterbewegungen und der industriellen und kulturellen Entwicklung zusammen, was Eleusis zu einem einzigartigen historischen Ort der antiken und modernen griechischen Geschichte und zu einem dynamischen Modell der europäischen Stadtentwicklung macht. Eleusis, der Geburtsort von Aischylos, war schon in der Antike für die Eleusinischen Mysterien bekannt, eine der wichtigsten religiösen Zeremonien des antiken Griechenland …
Altehrwürdiges Burgviertel, Kirchen, Museen und Kunstsammlungen: Veszprem
Es dominiert hier der Charme der Provinz. Im Haus der Künste läuft zur Zeit eine Gemäldeausstellung in intimen Räumen – ebenso klein und fein ist der Konzertsaal, in dem sich eine Pianistin auf ihren Auftritt vorbereitet. Im Burgviertel sucht man eine klassische Burg vergeblich. Dafür beeindruckt der imposante Palast des Erzbischofs aus dem 18. Jahrhundert. Das Barockgebäude, die prachtvolle Fassade und seine Fresken wurden aufwändig restauriert. Große Blumengefäße stehen in der Altstadt vor historischen Fassaden und sorgen für Farbtupfer in Gelb und Rosa. Ein Aussichtspunkt gibt den Blick frei auf die Höhenzüge des Bakonygebirges …
Veranstalter

Uhrzeit
November 23 (Donnerstag) 0:00 - Dezember 31 (Sonntag) 0:00
Über die Veranstaltung
Ein Forum für Kultur und Umweltaktivitäten Außergewöhnliche Theaterproduktionen, atemberaubende Performances, Musik von Jazz über Rock und Pop bis Weltmusik, dazu der „Markt der Ideen” mit Kunsthandwerk und Bio-Gastronomie aus
Über die Veranstaltung
Ein Forum für Kultur und Umweltaktivitäten
Außergewöhnliche Theaterproduktionen, atemberaubende Performances, Musik von Jazz über Rock und Pop bis Weltmusik, dazu der „Markt der Ideen” mit Kunsthandwerk und Bio-Gastronomie aus aller Welt, sowie starkes Engagement für Mensch, Tier und Umwelt – das ist das Münchner Tollwood Festival!
Ein Festival für Mensch und Umwelt
Für Tollwood gehören Lebensfreude, Kulturgenuss und Engagement für eine tolerante, friedliche und nachhaltige Welt zusammen. Seit dem ersten Festival im Jahr 1988 bestimmt ökologisches und soziales Engagement unser Denken und Handeln. Tollwoods ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten und uns über die Festivalgrenzen hinaus für Mensch und Umwelt zu engagieren, sind uns zentrale Anliegen.
Von A wie Anreise bis Z wie Zutaten, nachhaltige Gastronomie, Klimaschutz, Recycling oder Fair Trade: die Handlungsfelder sind so vielfältig wie das Festival selbst. Und das Beste daran: Was in der kleinen Welt des Tollwood Festivals möglich ist, das funktioniert auch anderswo!
Zwei Mal im Jahr ist Tollwood-Zeit in München. Das Kultur- und Umweltfestival findet im Sommer für ca. 4 Wochen im Juni/Juli im Olympiapark Süd statt, im Winter startet es kurz vor dem ersten Adventssonntag auf der Theresienwiese, der Weihnachtsmarkt dauert bis 23. Dezember, die Kulturveranstaltungen finden bis inklusive Neujahr statt.
Energie aus Sonne, Wind und Wasser
Wenn die Spots auf den Bühnen angehen, die Dächer der Zelte in allen Farben erstrahlen – spätestens dann kann sich niemand mehr dem Zauber des Festivals entziehen. Natürlich kommt auch Tollwood nicht ohne Strom für Gastronomie, Bühnenscheinwerfer und Mikrofone aus. Seit es ihn gibt, bezieht das Festival den M-Ökostrom aktiv der Stadtwerke München. So hat auch das Klima allen Grund zu feiern: Der saubere Strom erspart der Umwelt jährlich 621 Tonnen Kohlendioxid. Und weil Stromsparen der beste Klimaschutz ist, bringt Tollwood die Veranstaltungstechnik regelmäßig auf den neuesten Stand.