3.1 C
Kaiserslautern
Donnerstag, November 20, 2025
spot_img
StartTechnik

Technik

Beiträge

Retro Klassiker: HK Audio LUCAS Nano 600 – die kleinste PA der Welt – und aktuelle Alternativen

Eine Rückblende: Es gab und gibt ihn noch: Den deutschen Erfindergeist. Das für die Herstellung feiner PA Anlagen bekannte saarländische Unternehmen HK Audio hatte schon vor knapp 20 Jahren eine kompakte Serie von aktiven 2.1 Systemen herausgebracht ...

Klingt zu gut um wahr zu sein: SPEECHLOAD – Mit Sprache das eigene Handy laden?

Mit „Speechload“ stellt unser StageAID Team eine Konzeptstudie für akustisches Energy Harvesting vor. Der Ansatz: Ein rekuperativer Wandler koppelt an die Bereiche von Mikrofon und Ohrlautsprecher ...

Workshop: So findest du den richtigen Lautsprecher – eine Vorschau

Wer Lautsprecher kauft oder plant, trifft schnell Grundsatz­entschei­dun­gen: Aktiv oder passiv? Säule, Top/Sub oder (Mini)Line-Array? Wie viel Subwoofer sind sinnvoll, und was sagen RMS, Peak, Sensitivity wirklich aus? Dazu bieten ...

Der UNiKA PRO STP im Test – der Lautsprecher- und Signalchecker für Leute mit wenig Zeit und vielen Kabeln

Passive Lautsprecher. Aktive Boxen. Signalkabel. Verstärker­wege. Steckfelder, Mischpulteingänge. Hier könnte der UNiKA Pro STP Speaker Tester der richtige Partner für viele Check Rou­tinen sein. Wenn du wissen ...

Die Freiheit, überall gehört zu werden – Unser Wegweiser zum richtigen mobilen Lautsprecher

Ob Musiker, DeeJay, Präsentator, Animateur, Pfarrer oder kreativer Kopf – viele von euch träumen davon, unabhängig vom Stromnetz guten Sound abzuliefern. Akkubetriebene Lautsprecher machen genau das möglich. Aber: Die Auswahl ...

Erfahrungsbericht (2/2): Wie richtet man auf dem Behringer X32 eine Delay Line ein?

Die mit Abstand wichtigste Person ist der Konzertbesucher. Dieser Beitrag nun handelt davon, wie das Publikum auch in ungewöhnlichen Raumsituationen die Show genießen kann; denn jeder Kon­zert­be­su­cher hat ein Recht auf ein tolles Hörerlebnis ...

Wie schickt man das Talkback Signal von der FOH Konsole im Saal zu einem separaten IEM Mixer auf der Bühne? Ein Erfahrungsbericht (1/2) mit...

Viele professionelle aber auch semiprofessionelle Bands, die häufig auf Tour sind, be­vor­zu­gen inzwischen den Quiet Stage- oder Silent Stage-Modus , d.h. sie ver­wen­den keine Verstärker, Lautsprecher, Leslies und Monitorboxen mehr für´s Monitoring auf der Büh­ne. Stattdessen ...

„Quiet Stage“ – Sinn oder Unsinn? Und unser All-in-one-Rack …

Seit einigen Jahren macht der Begriff der "QuietStage" die Runde. Er spaltet die Musiker in zwei Lager: Die eine Fraktion mag es „loud & proud“. Für sie gibt es nichts Schöneres, als mit einem Marshall Stack ...

Auch das muss sein: der Stage Plot bzw. Technical Rider (mit Bandhelper & Co.)

... für Stage Hands und Tontechniker unverzichtbar: Der Stage Plot / Technical Rider / Bühnenanweisung. Eine Facebook Gruppe entsprechenden Titels mit aktuell nicht weniger als 31.000 Usern belegt, dass das Thema ....

AI Tools für die Nachbereitung von Konzert­aufnahmen – Ein Erfahrungsbericht

In den letzten Jahren wird viel über die Errungenschaften der Künstlichen Intelligenz (KI oder AI) gesprochen. Und wenn man aktuellen Berichten Glauben schenken kann, gibt es inzwischen bereits die ersten KI-Bands, die ...
spot_img
- Anzeige -
spot_img
spot_img
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner