Art der Veranstaltung Seminare / Workshops
Alle Lehrveranstaltungen, Webinare und sonstige lehrreiche Seminare sind Teil dieser Kategorie …
Art der Veranstaltung
Alle
Aus- und Weiterbildung
Ausstellungen
Convention
Eröffnungen / Neuheiten
Liveveranstaltungen und Festivals
Firmenjubiläen
Messen
Networking
Produktpräsentationen
Seminare / Workshops
Tag der offenen Türe
Tagungen und Kongresse
Verbände, Vereine
Webinar
Veranstaltungsort
Alle
Aato University
Akademiebühne, Saal AB 02.04,
Akademiebühne, Saal AB 02.07,
ARD.ZDF-Medienakademie,
Audio Pro Solution Center
Auf dem und um das RAW Gelände / Berlin
bib College Hauptstr. 2 Bergisch Gladbach, NRW 51469 Deutschland
CCD Congress Center Düsseldorf
Congress Center Rosengarten
dBTechnologies Deutschland GmbH,
EurAka Baden-Baden gGmbH
Evangelisches Gemeindehaus Linkenheim Karlsruher Straße 62, 76351 Linkenheim- Hochstetten
Evangelisches Gemeindehaus Linkenheim,
Fruchthalle Kaiserslautern
Hamburg Messe, Halle B6
Hessentag 2023
Home
Huss Licht & Ton GmbH
Kleiner Festungshof
Kulturzentrum Schlachthof, Halle 7
Landesmusikakademie Berlin
Markus Zehner
MDR Produktionshochhaus
Messe Berlin
Messe Frankfurt
Messe Karlsruhe
Messezentrum Nürnberg
MONACOR INTERNATIONAL Stammhaus
Olympiapark München
pan-pro GmbH
Parkfestival
Saarlandhalle
SAE Institute Frankfurt
Salon Schmitt
Stadthalle Bielefeld,
Station Berlin
Strandbad, Losheim/Saar
Tante Ju
Tollwood
Zwischen den Bächen Feuerhausgasse,
Veranstalter
Alle
AES
ARD.ZDF Medienakademie
Audio Pro Heilbronn Elektroakustik GmbH
DB Technologies
db Technologies Deutschland GmbH,
DEUTSCHE THEATERTECHNISCHE GESELLSCHAFT Service GmbH
Elements4events GmbH,
Engelmann Promotion
Europäische Union
Event Akademie
Forum Veranstaltungswirtschaft
Hamburg Messe und Congress GmbH
Huss Licht & Ton GmbH
IFA Management GmbH
INTHEGA-Geschäftsstelle,
Markus Zehner - www.zehner.ch
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Messe Karlsruhe
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz,
MONACOR ACADEMY
pan-pro
pan-pro GmbH
SAE Institute Frankfurt
Stadt Bad Lippspringe - Stadtmarketing
Stadt Pfungstadt
STADTNACHACHT
Tollwood
Veritruss OHG,
zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg
September

Uhrzeit
September 27 (Mittwoch) - 28 (Donnerstag)
Über die Veranstaltung
Die Event-Akademie als Kompetenzzentrum der Veranstaltungswirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, für die Absolventinnen und Absolventen der Meisterschule (der Jahre 1999 bis heute) die “Baden-Badener Meistertage” anzubieten, eine dialoggeführte Veranstaltung
Über die Veranstaltung
Die Event-Akademie als Kompetenzzentrum der Veranstaltungswirtschaft hat sich zum Ziel gesetzt, für die Absolventinnen und Absolventen der Meisterschule (der Jahre 1999 bis heute) die “Baden-Badener Meistertage” anzubieten, eine dialoggeführte Veranstaltung auf hohem Niveau.
Fachkompetente Referenten aus der Veranstaltungswirtschaft, werden an zwei Tagen mit Impulsvorträgen sowie Podiumsdiskussionen die Teilnehmenden auf den neuesten Stand bringen. Ein wichtiges Element der Veranstaltung ist, den Austausch der Teilnehmenden zu fördern und die dazu passende Kommunikationsplattform zu bieten.
Veranstalter

Uhrzeit
Den ganzen Tag (Mittwoch)
Über die Veranstaltung
Save the date! – Huss Licht & Ton lädt zum Fachmessetag ein Du willst
Über die Veranstaltung
Save the date! – Huss Licht & Ton lädt zum Fachmessetag ein
Du willst hochwertige Seminare, lehrreiche Produktdemos und einen regen Austausch mit den Profis der Branche erleben – und all das an einem Tag? Dann ist die Huss Expo 2023 ein Muss für dich.
Nach einem erfolgreichen Fachmessetag 2022 freut sich Huss Licht & Ton, den Termin zur diesjährigen Huss Expo am 27. September verkünden zu dürfen. Über 40 namhafte Hersteller und Vertriebe versammeln sich wieder am Standort in Langenau, um ihre Produkte und Neuheiten vorzustellen.
Es erwartet die Teilnehmer eine große Vielfalt an Ausstellern, Marken und Aktionen. Wer sich vor Ort mit Experten über die neuesten Produkte aus den Bereichen Licht, Ton, Media, Bühne und SFX austauschen möchte, ist hier an der richtigen Adresse.
Regelmäßige Updates zur Huss Expo 2023 sowie einige Impressionen der vergangenen Fachmesse sind über folgenden Link abrufbar. Im Anschluss gibt´s noch eine zünftige After-Show-Party
Eintritt frei – keine Anmeldung
Huss Licht & Ton GmbH
Carl-Zeiss-Straße 6
89129 Langenau
Tel.: 07345 / 919 22 – 0
Pressekontakt
Anika Schaufelberger
Tel.: 07345 91922-37
Veranstalter
Oktober
09OktDen ganzen TagMarkus Zehner SchulungenAkustik-Grundlagen

Uhrzeit
Den ganzen Tag (Montag)
Über die Veranstaltung
In dieser dicht gepackten, intensiven Tagesschulung, angereichert mit vielen Demonstrationen, vermittelt diese Schulung eine solide Wissensbasis für Tontechniker, Systemtechniker, Audioplaner, Installateure, Systemintegratoren, Ingenieure und andere Interessierte. Die Schulung eignet sich für
Über die Veranstaltung
In dieser dicht gepackten, intensiven Tagesschulung, angereichert mit vielen Demonstrationen, vermittelt diese Schulung eine solide Wissensbasis für Tontechniker, Systemtechniker, Audioplaner, Installateure, Systemintegratoren, Ingenieure und andere Interessierte.
Die Schulung eignet sich für (Quer-)Einsteiger, aber auch für erfahrene Anwender zur Repetition, Festigung und Erweiterung bekannten Wissens.
Veranstalter

Uhrzeit
9 (Montag) 10:00 - 12 (Donnerstag) 15:00
Über die Veranstaltung
In den Herbstferien bietet das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg den kostenfreien Workshop “Musikprogrammierung & Soundtechnik” für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 an. Dabei lässt sich der gesamte Weg von der
Über die Veranstaltung
In den Herbstferien bietet das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg den kostenfreien Workshop “Musikprogrammierung & Soundtechnik” für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 an. Dabei lässt sich der gesamte Weg von der Musikprogrammierung bis zur Tontechnik erleben und selbst ausprobieren.
Die Jugendlichen erfahren wie sie Melodien, Harmonien und Beats einfach programmieren und erhalten Einblicke in die Grundlagen der Tontechnik und der Sampleproduktion. Zum Schluss produzieren sie sogar einen eigenen Track mit einer Digital Audio Workstation (DAW).
Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen Musikproduzenten und -entwicklern.
Jetzt anmelden zum Workshop Musikprogrammierung und Soundtechnik in den Herbstferien!
- Erfahre wie du Melodie, Harmonien und Beats einfach programmieren kannst
- Komme in Berührung mit Grundlagen der Tontechnik und der Sampleproduktion
- Produziere deinen eigenen Track mit einer DAW (Digital Audio Workstation)
Veranstalter

Uhrzeit
Oktober 10 (Dienstag) - 12 (Donnerstag)
Über die Veranstaltung
Diese dreitägige Schulung vermittelt in konzentrierter Form die wesentlichen Aspekte, um BeschallungsSysteme zielsicher zu planen, zu verifizieren, zu optimieren und in Betrieb zu nehmen. Die Inhalte sind im Hinblick auf die
Über die Veranstaltung
Diese dreitägige Schulung vermittelt in konzentrierter Form die wesentlichen Aspekte, um BeschallungsSysteme zielsicher zu planen, zu verifizieren, zu optimieren und in Betrieb zu nehmen.
Die Inhalte sind im Hinblick auf die Praxisrelevanz im Alltag hin ausgewählt und werden sachlich fundiert, wissenschaftlich korrekt und dennoch einfach verständlich und nachvollziehbar erläutert. Neben dem Aufbau und der Festigung der theoretischen Wissensbasis, werden die Sachverhalte anhand von über 100 Demonstrationen, Live-Messungen und konkreten Applikations-Beispielen eingehend erläutert. Dabei wird auch der eine oder andere weitverbreitete Mythos wiederlegt.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die korrekte Erhebung und Interpretation von Amplituden- und Phasenfrequenzgängen, aber auch Impulsantworten und weiteren akustische Parametern gelegt. Detailliert wird gezeigt, wie die Messungen vorgenommen und wie die Ergebnisse beurteilt werden, welche Schlüsse man daraus ziehen kann und wie man diese schließlich umsetzt.
Als eine der wenigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten überhaupt in diesem Bereich, ist die Schulung vollständig unabhängig von Herstellern, Marken und Verkaufsinteressen.
Veranstalter
23OktDen ganzen TagMarkus Zehner SchulungenAkustik-GrundlagenMarkus Zehner, Schaffhausen CH

Uhrzeit
Den ganzen Tag (Montag)
Über die Veranstaltung
In dieser dicht gepackten, intensiven Tagesschulung, angereichert mit vielen Demonstrationen, vermittelt diese Schulung eine solide Wissensbasis für Tontechniker, Systemtechniker, Audioplaner, Installateure, Systemintegratoren, Ingenieure und andere Interessierte. Die Schulung eignet sich für
Über die Veranstaltung
In dieser dicht gepackten, intensiven Tagesschulung, angereichert mit vielen Demonstrationen, vermittelt diese Schulung eine solide Wissensbasis für Tontechniker, Systemtechniker, Audioplaner, Installateure, Systemintegratoren, Ingenieure und andere Interessierte.
Die Schulung eignet sich für (Quer-)Einsteiger, aber auch für erfahrene Anwender zur Repetition, Festigung und Erweiterung bekannten Wissens.
Veranstalter

Uhrzeit
Oktober 23 (Montag) - 25 (Mittwoch)
Über die Veranstaltung
Das Seminar In dem dreitägigen Seminar werden die Steps von der leeren Halle über die Planungsphase bis hin
Über die Veranstaltung
Das Seminar
In dem dreitägigen Seminar werden die Steps von der leeren Halle über die Planungsphase bis hin zum eingemessenen PA System praxisnah und markenunabhängig dargestellt. Sämtliche Themen, die dabei behandelt werden, erhalten innerhalb von zwei Stunden einen Aha-Effekt durch Praxisversuche und Hands-on. Das Seminarskript als PDF und verschiedene nützliche Exceltools die den Systemeralltag erleichtern, werden allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Neu in der reloaded Version:
Es besteht für alle Teilnehmer, die bereits eine eigene FFT Messsoftware besitzen und eine Dante virtual Soundcard auf ihrem Computer haben, die Möglichkeit alle Messungen auf dem eigenen Computer und mit dem jeweils vertrauten Messsystem mitzumachen.
Es werden vier Messmikrofonkanäle und die Referenz via Dante zur Verfügung gestellt. Die Messsoftware muss dazu mit den ASIO Treibern der virtual Soundcard kompatibel sein. Das Mitmessen ist Kür, keine Pflicht. Ihr könnt, wie bisher auch, selbstverständlich weiterhin ohne Messsystem teilnehmen. Ebenso ist es euch überlassen, welche Messungen ihr auf eurem System mitmacht und was ihr lieber auf meinem Screen via Beamer mitverfolgt. Die Messungen auf meinen Rechner finden mit Systune und Smaart 8 statt.
Zielsetzung
Kurzgesagt geht es darum, die für den Ton – und Systemtechniker wichtigen Grundlagen und Tuningstrategien auf einfache Weise greifbar und für den meist zeitknappen Tour – und Konzertalltag schnell und praxisgerecht anwendbar zu machen. DSPs, Messsoftwares und Predictiontools sind mittlerweile weitläufig verfügbar und der sichere Umgang damit ist unabdingbar. Um die erreichbaren Ergebnisse in der Beschallungstechnik vorhersehbar und reproduzierbar zu machen, sind Kenntnisse über die zu Grunde gelegte Physik und deren Gesetzmäßigkeiten, die für alle Lautsprechersysteme gleichermaßen gelten, notwendig.
Inhalt und Themen
Tag 1
-
einfaches Rechnen mit dB, Limiter
-
Schall und Schallausbreitung
-
Frequenz, Periodendauer, Phase, Wellenlänge, Gruppenlaufzeiten und die jeweilige Wirkung
-
Wichtige Formeln und Kenngrößen für den Systemtechniker, Addition bzw. Summation
-
Phase, hört man Sie und wenn ja wann?
-
Polarität, Kammfilter
-
Abstrahlcharakteristika von Lautsprechern: Point Source
-
Messtechnik, FFT Analyzer, Mapping und Prediction Tools, freie geometrische Planung eines einfachen Systems
-
Controller, EQing, Trennfilter
-
Timealignment von Topteilen (Main, Delay, Cluster)
Tag 2
-
Sub – Top Alignment, wie und wo?
-
Allpassfilter, Beamsteering
-
Entzerrung bzw. Angleich der Gruppenlaufzeiten verschiedener Lautsprecher (passiv, bi-triamped)
-
Planung, Aufbau und Tuning eines kleinen Setups (Main, Nearfill, Sub)
-
Bas(s)telstunde Vol. I, Subwooferarrays, “L/R Bass” vs. Distributed Subarray (“Arc”) + L/C/R,
-
Allpassfilter, Beamsteering
-
Bas(s)telstunde Vol.II, Patterncontrolled Subwooferarrrays, wann und warum 1 zu 1, 2 zu 1, inverse stacked oder inline Cardioid Endfired + Cardioid Gradient – Vor und Nachteile
Tag 3
-
Linearrays, hybrides Abstrahlverhalten über das Frequenzspektrum, Nahfeld – Fernfeld, Zylinderwelle, Lowmidbeamcontrol, Beamsteering in Linearrays, Winkelphilosophien
-
Planung, Aufbau, Tuning und Lowmidbeamsteering eines Linearrays
-
Sub – Top Alignment Vol.II
Über mich
Ich beschäftige mich seit 1995 mit Tontechnik im Allgemeinen und seit dem Release von Smaart 5 intensiv mit Mess – und Systemtechnik. Über die Jahre habe ich mein Wissen teilweise im Eigenstudium und durch das regelmäßige Besuchen von Seminaren stetig ausgebaut. Die Erfahrungen im echten Leben erfolgten im Bereich mobiler Veranstaltungen sowie bei Festinstallationen mit Systemen verschiedener Hersteller und teilweise mit eigens entwickelten Kalkulatoren in Excel zur Berechnung und Planung.
Über Jahre hatte ich mit vielerlei Künstlern, der nationalen und internationalen Rock und Pop Szene zu tun und werde bis heute für Arena -, Club – wie auch Open Air Konzerte und Industrieveranstaltungen als Systemtechniker auf die Straße geschickt. Darüber hinaus erfolgen Buchungen von Kunden im Installationsbereich, Theatern und Musicalhäusern als Consultant, Systemdesigner und Messtechniker, sowie seitens der Lautsprecherindustrie für den Bau von Lautsprecher und Systempresets.
Vorteilhafte Voraussetzungen
Erfahrungen mit mittleren oder größeren Beschallungssystemen, für kleine gilt die Physik aber auch.
Ein absolviertes Messtechnikseminar (Smaart / Systune u.ä.) ist gut, aber nicht zwingend nötig.
Interesse für Physik und neue Denkansätze.
Ein Laptop mit einer installierten Form von Excel (auch open Office u.ä.) ist sinnvoll.
Weitere Facts
Anmeldung unter: http://dbtechnologi.es/matze
Catering:
Für Getränke, kleine Snacks und Kaffee während des Seminars sowie ein Mittagessen wird gesorgt
Veranstaltungsort/zeitraum:
3-tägiges Seminar vom 23.10. bis 25.10.2023, jeweils ab 9:30, dB Technologies Deutschland GmbH, Hansestraße 93, 51149 Köln
Seminargebühr: 660,00 € inkl. MwSt
Hotel und Reiseempfehlungen:
Hotel Ibis Koeln Airport, Alter Deutzer Postweg 95, 51149 Köln
Eine Veranstaltung von Matthias Huber Audioconsulting + Training und dBTechnologies Deutschland GmbH

Uhrzeit
Oktober 24 (Dienstag) - 26 (Donnerstag)
Über die Veranstaltung
Diese dreitägige Schulung vermittelt in konzentrierter Form die wesentlichen Aspekte, um Beschallungs-Systeme zielsicher zu planen, zu verifizieren, zu optimieren und in Betrieb zu nehmen. Die Inhalte sind im Hinblick auf die
Über die Veranstaltung
Diese dreitägige Schulung vermittelt in konzentrierter Form die wesentlichen Aspekte, um Beschallungs-Systeme zielsicher zu planen, zu verifizieren, zu optimieren und in Betrieb zu nehmen.
Die Inhalte sind im Hinblick auf die Praxisrelevanz im Alltag hin ausgewählt und werden sachlich fundiert, wissenschaftlich korrekt und dennoch einfach verständlich und nachvollziehbar erläutert. Neben dem Aufbau und der Festigung der theoretischen Wissensbasis, werden die Sachverhalte anhand von über 100 Demonstrationen, Live-Messungen und konkreten Applikations-Beispielen eingehend erläutert. Dabei wird auch der eine oder andere weitverbreitete Mythos wiederlegt.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die korrekte Erhebung und Interpretation von Amplituden- und Phasenfrequenzgängen, aber auch Impulsantworten und weiteren akustische Parametern gelegt. Detailliert wird gezeigt, wie die Messungen vorgenommen und wie die Ergebnisse beurteilt werden, welche Schlüsse man daraus ziehen kann und wie man diese schließlich umsetzt.
Als eine der wenigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten überhaupt in diesem Bereich, ist die Schulung vollständig unabhängig von Herstellern, Marken und Verkaufsinteressen.
Veranstalter

Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Evangelisches Gemeindehaus Linkenheim,
Karlsruher Straße 62, 76351 Linkenheim-Hochstetten
Über die Veranstaltung
Der Sound in Kirchen In akustisch herausfordernden Räumen wie Kirchen einen guten Klang zu produzieren, ist für alle Beteiligten eine herausfordernde
Über die Veranstaltung
Der Sound in Kirchen
In akustisch herausfordernden Räumen wie Kirchen einen guten Klang zu produzieren, ist für alle Beteiligten eine herausfordernde Aufgabe. Musiker und Techniker können dabei eine Menge Fehler vermeiden. In dem praxisnahen Workshop werden unter anderem diese Fragen behandelt:
- Wie setze ich Technik richtig ein?
- Wie funktioniert Musik bzw. deren
Übersetzung mit meiner Technik? - Grundsätzliches zu Mischpult, Mikrofone, Kabeltypen, usw.
Anhand von Mehrspurmitschnitten und virtuellen Soundchecks wird zunächst der Umgang mit verschiedenen technischen Komponenten geschult.
Anmeldung bis 01.10.2023 an Kantor Johannes Link (j.link@ekg-linkenheim.de)
Max. Teilnehmerzahl: 12 / Kosten: 25€
Dozent: Peter Falke (u.a. Dozent für Studiotechnik und Live-Producing an der Popakademie Mannheim)
Zielgruppe: Tontechnik-interessierte Musiker/innen, ehren- und nebenamtliche Tontechniker/innen in Gemeinden – alle, die mit Tontechnik in Berührung kommen (wollen)
November

Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 18:00
Veranstaltungsort
dBTechnologies Deutschland GmbH,
Hansestr. 93, 51149 Köln
Über die Veranstaltung
Das Seminar “Die Sache mit dem Bass” richtet sich an Veranstaltungstechniker und andere Anwender von Subwoofern. In diesem Seminar werden die Teilnehmer ein tiefes Verständnis für die Bedeutung des Basses
Über die Veranstaltung
Das Seminar “Die Sache mit dem Bass” richtet sich an Veranstaltungstechniker und andere Anwender von Subwoofern. In diesem Seminar werden die Teilnehmer ein tiefes Verständnis für die Bedeutung des Basses in der Beschallungstechnik erwerben und lernen, wie man Subwoofer professionell einsetzt, um einen kraftvollen und ausgewogenen Klang zu erzeugen.
Die Schallausbreitung im Bassbereich wird ausführlich erklärt und verschiedene Subwoofer-Anordnungen werden vorgestellt sowie in der Praxis ausprobiert. Die Teilnehmer werden lernen, wie man durch die Arbeit mit zeitlichen Verhältnissen verschiedene Richtcharakteristiken erzeugt, um gezielt Bereiche im Bass auszublenden oder zu beschallen.
Im Seminar werden praktische Übungen durchgeführt, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in der Arbeit mit Subwoofern und der Erzeugung eines kraftvollen Basses zu verbessern.
Dieses Seminar bietet eine hervorragende Gelegenheit für Anwender, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Basswiedergabe zu vertiefen und ihre Arbeit auf ein höheres Niveau zu bringen. (Bild: © db-Technologies)
Kosten: EUR 99,- inkl. 19% MwSt.
Mit dBTechnologies-Kundennummer erhält man 30% Rabatt. Für Getränke während des Seminares und warmes Catering in der Mittagspause ist gesorgt. Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail an: booking@showroom.koeln
Veranstalter
13NovDen ganzen TagMarkus Zehner SchulungenAkustik-GrundlagenMarkus Zehner, Schaffhausen CH

Uhrzeit
Den ganzen Tag (Montag)
Über die Veranstaltung
In dieser dicht gepackten, intensiven Tagesschulung, angereichert mit vielen Demonstrationen, vermittelt diese Schulung eine solide Wissensbasis für Tontechniker, Systemtechniker, Audioplaner, Installateure, Systemintegratoren, Ingenieure und andere Interessierte. Die Schulung eignet sich für
Über die Veranstaltung
In dieser dicht gepackten, intensiven Tagesschulung, angereichert mit vielen Demonstrationen, vermittelt diese Schulung eine solide Wissensbasis für Tontechniker, Systemtechniker, Audioplaner, Installateure, Systemintegratoren, Ingenieure und andere Interessierte.
Die Schulung eignet sich für (Quer-)Einsteiger, aber auch für erfahrene Anwender zur Repetition, Festigung und Erweiterung bekannten Wissens.
Veranstalter

Uhrzeit
November 14 (Dienstag) - 16 (Donnerstag)
Über die Veranstaltung
Diese dreitägige Schulung vermittelt in konzentrierter Form die wesentlichen Aspekte, um Beschallungs-Systeme zielsicher zu planen, zu verifizieren, zu optimieren und in Betrieb zu nehmen. Die Inhalte sind im Hinblick auf die
Über die Veranstaltung
Diese dreitägige Schulung vermittelt in konzentrierter Form die wesentlichen Aspekte, um Beschallungs-Systeme zielsicher zu planen, zu verifizieren, zu optimieren und in Betrieb zu nehmen.
Die Inhalte sind im Hinblick auf die Praxisrelevanz im Alltag hin ausgewählt und werden sachlich fundiert, wissenschaftlich korrekt und dennoch einfach verständlich und nachvollziehbar erläutert. Neben dem Aufbau und der Festigung der theoretischen Wissensbasis, werden die Sachverhalte anhand von über 100 Demonstrationen, Live-Messungen und konkreten Applikations-Beispielen eingehend erläutert. Dabei wird auch der eine oder andere weitverbreitete Mythos wiederlegt.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die korrekte Erhebung und Interpretation von Amplituden- und Phasenfrequenzgängen, aber auch Impulsantworten und weiteren akustische Parametern gelegt. Detailliert wird gezeigt, wie die Messungen vorgenommen und wie die Ergebnisse beurteilt werden, welche Schlüsse man daraus ziehen kann und wie man diese schließlich umsetzt.
Als eine der wenigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten überhaupt in diesem Bereich, ist die Schulung vollständig unabhängig von Herstellern, Marken und Verkaufsinteressen.
Veranstalter

Uhrzeit
November 16 (Donnerstag) - 18 (Samstag)
Über die Veranstaltung
Die ultimative Konferenz für das Nachtleben ist zurück! Hier verbinden sich Clubbetreiber*innen mit der Politik, Stadtentwickler*innen treffen auf Wissenschaftler*innen, Künstler*innen tauschen sich mit Veranstalter*innen aus und gemeinsam beleuchten wir die
Über die Veranstaltung
Die ultimative Konferenz für das Nachtleben ist zurück! Hier verbinden sich Clubbetreiber*innen mit der Politik, Stadtentwickler*innen treffen auf Wissenschaftler*innen, Künstler*innen tauschen sich mit Veranstalter*innen aus und gemeinsam beleuchten wir die drängendsten Fragen unserer Zeit. Die zweite Ticketphase hat begonnen: Die Early Bird Tickets sind jetzt erhältlich! Wer nicht mehr zahlen möchte als nötig, sollte sich schnell sein Ticket sichern.
Unter dem fesselnden Motto “NIGHT FEVER” lädt die sechste Ausgabe von STADT NACH ACHT zur Feier der Wiederkehr des Nachtlebens ein – mit all seinen exzessiven Verlockungen. Nach einer Zeit, in der uns die Pandemie aus den Clubs, Bars, Theatern und anderen nächtlichen Refugien verbannt hat, können wir nun endlich wieder gemeinsam in die Welt des Entertainments eintauchen. Vorfreude pur!
Doch NIGHT FEVER reflektiert auch die besorgniserregende Lage vieler Orte, die in der Dunkelheit nicht mehr in voller Blüte stehen. Verwaiste Innenstädte und ein spürbarer Rückgang der Besucher*innen in Livemusik-Locations und Clubs bereiten Sorgen. Diese Konferenz bringt die Problematik auf den Tisch und sucht nach Lösungen, um das nächtliche Leben in all seiner Vielfalt zu bewahren.
Zum Programm: https://2023.stadt-nach-acht.de/programm_23/
Veranstalter
Dezember

Uhrzeit
11 (Montag) 13:00 - 14 (Donnerstag) 17:00
Über die Veranstaltung
Kennen Sie das? Verrauschte, verzerrte und hallige Aufnahmen, Wind- und Griffgeräusche, zu starke Datenreduktion und das bei immer knapper werdender Produktionszeit? Wie Sie die Qualität schlechter Aufnahmen verbessern ist Inhalt
Über die Veranstaltung
Kennen Sie das? Verrauschte, verzerrte und hallige Aufnahmen, Wind- und Griffgeräusche, zu starke Datenreduktion und das bei immer knapper werdender Produktionszeit? Wie Sie die Qualität schlechter Aufnahmen verbessern ist Inhalt dieses Seminars. Profitieren Sie vom Know-how, mit dem Aufnahmen zu neuer Klangqualität verholfen wird! Nach einer kurzen Einführung in die Audio-Restauration, gespickt mit vielen Beispielen, erfahren Sie im praktischen Teil, wie Sie mit Izotope RX und den „Bordmitteln“ Ihrer Audioworkstation, aber auch mit Tools von Cedar, Waves und Zynaptiq Tonfehler beheben können.
Hinweise
Praktische Kenntnisse im Umgang mit Audio-Workstations (z.B. mit Pro Tools, Sequoia/Samplitude, Nuendo, reaper oder anderen) sind von Vorteil. Eigenes Audiomaterial kann gerne zur Bearbeitung mitgebracht werden.
Veranstalter
ARD.ZDF Medienakademie

Uhrzeit
12 (Dienstag) 0:00 - 14 (Donnerstag) 0:00
Über die Veranstaltung
Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft e.V. (igvw) 3-tägiges Schulungsseminar zu Dekorationsbau nach IGVW SQP7 (Standard of Quality/Praxis-Nr.) und Brandschutz im Dekorationsbau nach IGVW SQP8 sowie Sachkunde zum Nachweis
Über die Veranstaltung
Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft e.V. (igvw)
3-tägiges Schulungsseminar zu Dekorationsbau nach IGVW SQP7 (Standard of Quality/Praxis-Nr.) und Brandschutz im Dekorationsbau nach IGVW SQP8 sowie Sachkunde zum Nachweis von Brandeigenschaften gemäß IGVW SQQ.
Das Seminar behandelt u. a. das Planen, Entwerfen, Konstruieren, Herstellen, Verwenden und Entsorgen sowie das Bereitstellen am Markt (z. B. Verkauf und Vermietung) von Dekorationsbauten.
Dekorationsbauten in Veranstaltungs- und Produktionsstätten sind keine baulichen Anlagen im Sinne des Bauordnungsrechts. Sie sind als veränderbare Einrichtungen anzusehen und können sowohl im Bühnen-/Szenenbereich als auch in anderen Bereichen von Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellungen wie u. a. Zuschauerräumen, Foyers, Sälen oder Mehrzweckhallen als temporäre Einrichtungen eingesetzt werden. Das Seminar vermittelt die Inhalte der igvw Standards SQP7 Dekorationsbau und SQP8 Brandschutz im Dekorationsbau sowie den Erwerb der Sachkunde zum Nachweis von Brandeigenschaften gemäß igvw SQQ8.
Lehrgangsinhalte
- Allgemeines
- Lebensphasen eines Dekorationsbaus
- Entwurf
- Ausführung
- Dokumentation
- Fremdvergaben
- Vermietung, Verkauf, Verleihung, Mitbenutzung
- Brandschutz
- Prüfverfahren
Abschluss: Anerkanntes Zertifikat der Event-Akademie