TEQ DAY 2025

    0
    7

    Technik erleben – Wissen austauschen – Kontakte pflegen

    Der TEQ DAY versteht sich als Kombination aus Hausmesse, Fachvortragsreihe und Treffpunkt für alle, die professionell mit Veranstaltungstechnik arbeiten. Unternehmen wie Shure, Sennheiser, Yamaha, Allen & Heath, DPA, CODA Audio und viele weitere zeigen vor Ort aktuelle Entwicklungen. Ergänzt wird das Programm durch Themen aus der Praxis – etwa zu rechtlichen Fragen wie Scheinselbstständigkeit und Arbeitnehmerüberlassung.

    Die Vorträge finden auf der Bühne der Stadthalle sowie in kleinerer separaten Runde statt und werden durch Hörbeispiele und Praxisdialoge ergänzt. Zwischen den Programmpunkten bleibt ausreichend Zeit für Gespräche, Netzwerken und den persönlichen Austausch. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt – inklusive einem lockeren Ausklang am Abend.

    Wir freuen uns auf euren Besuch des TEQ DAY’s!

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelWORKSHOP SAX4BEGINNER MIT KATJA LAU
    Nächster ArtikelPlanung, Auslegung und Messung von Sprachalarmierungsanlagen (SAA 0833-4)
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.