Münchener HiFi-Tage (MHT) 2026

    0
    5

    Die MHT – ab 2026 in München

    Im März 2026 feiern die Münchener HiFi-Tage ihre Premiere als neue Endverbrauchermesse für hochwertige Audiotechnik. Die Veranstaltung findet am 14. und 15. März 2026 im Le Méridien Hotel München statt, zentral gelegen an der Bayerstraße 41, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.

    Seien Sie dabei, wenn sich die HiFi-Messe in München von ihrer besten Seite zeigt!

    Die HiFi–Tage – Die größte HiFi-Reihe für Endverbraucher und ein echtes Sprachrohr der Branche.

    Die HiFi-Tage sind weit mehr als nur eine Messe – sie sind ein Erlebnis, ein Treffpunkt für echte Klangliebhaber und das pulsierende Herz der deutschen HiFi-Szene. Als größte HiFi-Veranstaltungsreihe für Endverbraucher bringen sie Hersteller, Vertriebe und Musikbegeisterte auf einzigartige Weise zusammen.

    Anzeige

    In verschiedenen Städten Deutschlands bieten die HiFi-Tage ein Forum, in dem neueste Technologien, innovative Produkte und echte Klassiker hautnah erlebt werden können. Ob edle Plattenspieler, hochauflösende Streaming-Lösungen oder klangstarke Lautsprechersysteme – hier ist für jeden Anspruch und jedes Ohr etwas dabei.

    Wer Musik nicht nur hören, sondern fühlen will, findet bei den HiFi-Tagen genau den richtigen Ort. Hier trifft Leidenschaft auf Technik, Emotion auf Präzision – und all das in einem Ambiente, das zum Verweilen, Entdecken und Genießen einlädt.

    Die Münchener HiFi-Tage ergänzen das Messeangebot in Süddeutschland, insbesondere nachdem die renommierte HIGH END Messe ab 2026 in Wien stattfindet.

    Der Kartenvorverkauf hat noch nicht begonnen. Schauen sie immer mal wieder auf unserer Website  vorbei …

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelNorddeutsche HiFi-Tage (NDHT) 2026
    Nächster ArtikelSAE Institute – Open Campus Berlin
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.