LEFREQUE-TESTTAGE MIT HANS KUIJT

    0
    10

    lefreQue-Klangbrücken sind die innovative Ergänzung für
    Blasinstrumente – ganz gleich ob Querflöte, Saxophon, Klarinette, Oboe, Fagott,
    Blockflöte, Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium,
    Posaune oder Tuba.

    Als Vibrationsbrücke überträgt lefreQue die Schwingung des
    Mundstückes optimal auf den Instrumentenkorpus und realisiert damit eine
    leichtere Ansprache, bessere Intonation, reinere Obertöne, eine größere
    Dynamik, leichtere Tonwechsel und einen volleren Surround-Sound.

    Komm mit deinem Blasinstrument vom 5.-8. November 2025
    während unserer regulären Öffnungszeiten bei uns im Laden vorbei (eine
    Anmeldung ist nicht nötig) und lass dir von Hans Kuijt – dem Erfinder und
    Gründer von lefreQue – demonstrieren, wie sich Ansprache, Intonation und
    Dynamik durch den Einsatz von lefreQue-Klangbrücken ganz einfach verbessern
    lassen!

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelMUNDHARMONIKA-WORKSHOP MIT CHRIS KRAMER
    Nächster ArtikelRise of AI Conference 2026
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.