Internationale Vintage-Gitarrenmesse, Veenendaal – Frühjahr 2026

    0
    3

    Sammler aus ganz Europa präsentieren ihre exklusivsten Vintage-Gitarren

    Die Vintage Guitar Show Veenendaal findet zweimal jährlich in den zentralen Niederlanden statt und ist Europas größte Veranstaltung für Vintage-Gitarrenausrüstung mit rund 100 Ausstellern und über 1.200 Gitarren.

    Die Internationale Vintage-Gitarrenmesse Veenendaal , oft auch einfach „ Vintage Veenendaal“ genannt, bietet Musikern, Sammlern und anderen Liebhabern eine Plattform zum Treffen, Austauschen, Musizieren und für Geschäfte. Händler, Gitarrenbauer, Gitarrenläden und (private) Sammler aus ganz Europa präsentieren und verkaufen ihre exklusivsten Vintage-Gitarren, Verstärker und andere Vintage-Artikel.

    Der Schwerpunkt liegt zwar auf Vintage-Instrumenten, aber auch neuere Gitarren und Verstärker sowie Effektgeräte, Teile, Zubehör, DVDs, Bücher etc. werden vorgestellt. Auf dem Gitarrenmarkt können Besucher ihre eigenen Gitarren ausstellen oder verkaufen. Außerdem gibt es Demos, Workshops und Auftritte von Künstlern – kurzum: eine Messe, die Sie nicht verpassen sollten!

    Anzeige

    Die Atmosphäre ist freundlich und entspannt, und Besucher kommen sowohl zum Vergnügen als auch geschäftlich. Aussteller und Besucher kommen aus ganz Europa und manchmal sogar aus Übersee, nicht nur um Geschäfte zu machen, sondern um sich zu treffen, kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und den ganzen Tag über Gitarren zu reden.

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger Artikelboe international 2026 – People. Events. Innovations.
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.