Allen&Heath dLive EXPERTRRAINING

    0
    8

    Das dLive-Mischpultsystem von Allen & Heath hat sich längst als Maßstab im professionellen Touring, Theater- und Broadcast Bereich etabliert. Durch seine leistungsstarke FPGA-Engine, anpassbaren Bedienoberflächen und vielseitigen Routing-Möglichkeiten zeichnet es sich als extrem flexibles Tool aus.

    Allen & Heath hat gerade die Neue Firmware 2.1 veröffentlicht, mit einem Feature-Set, das bei der Plattform komplett neue Türen öffnet! Wir freuen uns darauf, euch hier einen exklussiven Einblick in Best Practices geben zu können.

    Das Expert Training wird von Daniel Lauer geleitet. Er vermittelt praxisnahes Know-how, gibt wertvolle Tipps zur Optimierung von Workflows und geht detailliert auf fortgeschrittene Funktionen des Systems ein. Themen wie Troubleshooting, Netzwerk-Integration, Multi-Surface und individuelle Anpassungen stehen im Fokus der Schulung.

    Teilnahmevoraussetzungen und Kosten: Das Training richtet sich an Teilnehmer, die entweder bereits ein dLive Basic-Training absolviert haben oder über fundierte Vorkenntnisse und umfassende Praxiserfahrung mit dem dLive-System verfügen. Gerne kann man sich online nochmals mit den Basics der dLive Serie vertraut machen in unserem Basic Youtube Training:

    Neu im Trainingkonzept: Mit dem neuen „Best-Practice“ Fokus der Trainingreihe, wird es in diesem Training einen Live-Exkurs von Daniel Lauer zur „Sing meinen Song“ Live Produktion geben mit Multitrack Demo und Tipps & Tricks zur Live Umsetzung.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro.

     

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger Artikel19. Jobmesse Rostock
    Nächster Artikel19. Jobmesse Rostock
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.