Future of Festivals

    0
    7
    OMR 2022

    Die Zukunft der Festivals ist das Branchen-Treffen für alle Veranstalter, Dienstleister, Verbände, Entscheidungsträger und Auszubildende aus dem Festival- und Live-Bereich. Hier können Sie sich vernetzen, Ideen austauschen und Inspiration finden.

    Die Welt der Großveranstaltungen ist bunt, vielfältig, facettenreich und kreativ. Unsere Besucher, Referenten und Aussteller sind genau diese Menschen. Im Jahr 2024 konnten wir insgesamt 7.000 Teilnehmer bei der Veranstaltung begrüßen.

    Für die Future of Festivals 2025 werden über 8.000 Teilnehmer erwartet. Neben Musikfestivals richtet sich die Zukunft der Festivals vor allem an Großveranstaltungen aller Art.

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelSeminar von SEO zu GEO
    Nächster ArtikelSeminar von SEO zu GEO – Wie Sie die neue KI-Suche meistern
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.