Studieninstitut für Kommunikation: Eventmanager/in (IHK) kompakt

    0
    6

    Kompaktlehrgang Eventmanagement mit IHK-Abschluss

    Wem der klassische Lehrgang zu lange dauert, wer sich neues Wissen schnell aneignen möchte, aber eigentlich wenig Zeit dafür hat oder wer schnellstmöglich fundierte Grundlagen benötigt, bekommt mit dem Lehrgang „Eventmanager/in (IHK) kompakt“ eine komprimierte Weiterbildungsmöglichkeit.

    Die sonst neunmonatige Lehrgangszeit der Eventmanager Weiterbildung wurde komprimiert auf zehn Online-Seminartage auf die eine Selbststudienphase folgt. Schon einige Wochen später haben Sie mit der Abschlussprüfung vor der IHK Ihren Kompaktlehrgang durchlaufen.

    Inhaltlich erhalten Sie umfangreiches Wissen zu modernem Veranstaltungsmanagement und Veranstaltungsmarketing, Konzeption und Strategie von analogen, digitalen und hybriden Veranstaltungsformaten, Projektmanagement und Organisation, Social Media im Veranstaltungsmanagement, Inszenierung und Durchführung.

    Anzeige

    Der kompakte Lehrgang findet an 10 Online-Seminartagen statt und beinhaltet zudem 6 Lehrhefte, Fallstudien und ein Einführungswebinar von 13 bis 13:30 Uhr – dieses Webinar wird auch aufgezeichnet. Im Anschluss an den digitalen Seminarblock in den ersten zwei Wochen folgt die Selbststudiumphase und Abschlussprüfung.

    Am Ende der Weiterbildung:

    • haben Sie einen über die Grundlagen hinaus umfassenden Einblick in Eventmanagement Abläufe von Veranstaltungen erhalten
    • wissen Sie die Facts rund um Eventkonzeption, – kommunikation, -durchführung, -kalkulation und -budgetierung
    • haben Sie sich nicht nur Wissen im Veranstaltungsmanagement-Bereich gesammelt, sondern auch die relevanten Marketinginstrumente kennengelernt
    • kennen Sie die wichtigen Unterschiede zwischen der Planung und Inszenierung von live, hybriden und digitalen Events
    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelSüddeutsche HIFI Tage 2026 in Stuttgart
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.