Studieninstitut für Kommunikation: Ausbildung zur Eventmanager/in

    0
    5

    Mit eindrucksvollen Events begeistern – Ihre Weiterbildung zum/zur Eventmanager/in (IHK) wartet auf Sie!

    Im praxisorientierten, staatlich zugelassenen Fernlehrgang Eventmanagement erlangen Sie die notwendige Fachkenntnis, um Projekte im Erlebnismarketing gestalten zu können.

    Kompetenz ist das Keyword für Erfolg. Das gilt mehr denn je für den Spezialbereich Eventmanagement. Qualifizierte Weiterbildung ist gefordert, um Erlebniskommunikation für Kunden und Mitarbeiter auf Messen und Konferenzen bis hin zu Produktpräsentationen, Sport- oder Kulturveranstaltungen und sonstigen Events zu konzipieren und durchzuführen – sowohl digital als auch analog.

    In der Weiterbildung lernen Sie, wie Sie als Eventmanager Veranstaltungen eindrucksvoll inszenieren und Ihr Publikum begeistern. Sie erfahren, wie sich Events professionell als Marketinginstrument entwickeln, organisieren und erfolgreich umsetzen lassen. Neben der Konzeption, Planung und der Durchführung des Events lernen Sie auch relevante dazugehörige Marketinginstrumente kennen wie Social Media und Hybrid Events. Ein gute und stimmige Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit bei Events gehören ebenfalls zu den maßgeblichen Rahmenbedingungen von professionellem Veranstaltungsmanagement.

    Anzeige

    Seit Oktober 2013 schließt der Lehrgang mit der Prüfung zum/zur Eventmanager/in vor der Industrie- und Handelskammer Köln ab und löst den seit 1996 anerkannten Titel Diplom-Eventmanager/in (Studieninstitut für Kommunikation) ab.

    Ab 2026 bieten wir den Lehrgang auch komplett digital an: Für alle, die ihre Karriere im Eventmanagement von überall aus starten möchten.

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelMusikerflohmarkt Ibbenbüren Herbst 2026
    Nächster ArtikelAvant Première Musik- und Medienmarkt 2026
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.