MEET 2026 Wien

    0
    3

    Internationale Fachmesse für Veranstaltungs­technik und Fachtagung für Events & Theater

    Die MEET stellt als internationale Fachmesse für Veranstaltungstechnik inklusive Fachtagung für Events und Theater, die Verbindung von Technik und Kunst mit einem umfangreichen Angebot von mehr als 80 Ausstellern dar. Diese Veranstaltung bringt Informationen über alle wichtigen Neuerungen der Veranstaltungstechnik nach Wien und bietet darüber hinaus eine Gesprächsplattform für alle Theater- und Event-Verantwortlichen.

    Schwerpunkte

    >> Theaterplanung
    >> Audiotechnik
    >> Videotechnik
    >> Multimediatechnik
    >> Beleuchtungstechnik
    >> Bühnenbau und -technik
    >> Rigging
    >> Pyrotechnik
    >> Theaterausstatter
    >> Dekorationsbau
    >> Equipmentverleih
    >> Messebau
    >> Sicherheit
    >> Maskenbildner

    Besucherzielgruppe

    Verantwortliche von Bühnen und Veranstaltungen aus den Bereichen:

    Anzeige

    >> Konzeption
    >> Einkauf
    >> Produktion
    >> Organisation

    Der Ticketverkauf hat noch nicht begonnen. Für mehr Informationen schreiben sie eine Mail: martin.kollin[at]oethg.at

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger Artikelchor.com 2026
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.