Jazzahead! 2026 Trade Fair Bremen

    0
    10

    Die jazzahead! feiert 20-jähriges Jubiläum

    „Alles begann mit sechs Abendkonzerten im Congress Centrum Bremen“, erinnert sich Sybille Kornitschky, von Beginn an Leiterin der jazzahead! „Die Messe füllte eigentlich nur das Foyer aus. Von Messebau war wenig zu sehen, ich habe vor allem Tapeziertische im Kopf. 2006 unterschieden wir noch nicht in Fachteilnehmende und Konzertbesucher:innen. Die rund 900 Gäste kamen überwiegend aus Deutschland.“

    Heute ist die jazzahead!  die weltweit führende Branchenveranstaltung im Jazzbusiness, mit rund 3.000 Fachteilnehmenden aus über 60 Nationen. „Damals hätte das keiner von uns zu hoffen gewagt”, so Kornitschky. „Dazu kommt die Entwicklung eines stadtweiten Festivals für ein breites Publikum. 2025 über 20.000 Besucher:innen in Bremens City. Diese Erfolge verdanken wir vor allem loyalen Partner:innen auf Bundes- und Landesebene, die uns von Beginn an unterstützt haben.

    Ausstellen – Entdecken – Austauschen – Erleben

    Vom Abend des 22. April 2026 bis tief in die Nacht des 25. April 2026 wird die Jazzwelt zusammenkommen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen, an Konferenzen und Podiumsdiskussionen teilzunehmen und 38 Showcase-Konzerte im offiziellen Programm während der vollgepackten jazzahead!-Tage  zu erleben.

    Deutsche Jazz-Expo – Netzwerk- und Exportplattform

    Seit 2012 werden alle Maßnahmen zur Verbesserung der Vernetzung der deutschen Jazzszene im In- und Ausland unter dem Namen German Jazz Expo  zusammengefasst. Neben acht Showcase-Konzerten umfasst dies auch eine zentrale Messepräsenz, den German Market . Die German Jazz Expo bietet darüber hinaus weitere Programmpunkte – wie Podiumsdiskussionen oder Informationsveranstaltungen –, die sich speziell mit der deutschen Jazzszene befassen.

    Deutsche Jazzunion Special

    Speziell für Mitglieder der Deutschen Jazzunion bietet jazzahead! Anmeldungen mit einem Sonderrabatt an:
    – 95,00 € zzgl. MwSt. für eine dreitägige Anmeldung zu jazzahead! 2026 oder
    – 60,00 € zzgl. MwSt. für eine Tagesregistrierung für jazzahead! 2026.
    Der Sondertarif gilt nur für Jazzmusiker – nicht für Fördermitglieder wie Vereine, Institutionen oder Unternehmen.

    jazzahead!  und die German Jazz Expo  werden vom Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien gefördert.

    Anzeige
    thomann music

    Vorheriger ArtikelSalon de la Belle Guitare, Fachmesse in Montrouge (Paris) 2026
    Nächster ArtikelGuitar Summit Mannheim Rosengarten 2026
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.