Avant Première Musik- und Medienmarkt 2026

    0
    4

    Die internationale Fachmesse für darstellende Künste auf der Leinwand.

    Die Avant Première , veranstaltet vom IMZ International Music Media Centre , ist die jährliche Fachmesse für kulturelle TV- und VOD-Inhalte. Mit den neuesten Musik- und Tanzfilmen, einem umfangreichen Konferenzprogramm und zahlreichen Networking-Möglichkeiten dient sie als wichtige Plattform für Branchenprofis zum Austausch und zur Zusammenarbeit. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die Avant Première 2026!

    IMZ Pitching-Session für Dokumentarfilme über darstellende Künste

    Mit diesem neuen Format bieten wir Ihnen eine Plattform, um Ihre Dokumentarfilmprojekte im Bereich der darstellenden Künste einer Jury aus internationalen Entscheidungsträgern zu präsentieren – und das alles mit der Chance, ein Preisgeld von 5.000 € zu gewinnen.

    Die Einreichungsfrist läuft vom 16. Oktober bis zum 12. Dezember 2025. Anschließend wählt unser Komitee fünf herausragende Projekte aus, die auf der Avant Première 2026 präsentiert werden. Die ausgewählten Filmemacher werden bis zum 15. Januar benachrichtigt. Die Live-Pitching-Session findet am 16. Februar in Berlin statt.

    Anzeige

    Für mehr Informationen gehen sie auf: imz.at/imz-pitching-session/

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelStudieninstitut für Kommunikation: Ausbildung zur Eventmanager/in
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.