Süddeutsche HIFI Tage 2026 in Stuttgart

    0
    6

    Vorführungen, Workshops und Präsentationen für hochwertige Audiotechnik

    Wenn Sie an hochwertiger Audiotechnik interessiert sind, ist dies eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Produkte und Technologien kennenzulernen. Die Messe bietet eine Vielzahl an Vorführungen, Workshops und Präsentationen rund um hochwertige Audiotechnik. Zu den Highlights zählen Demonstrationen von Aktivlautsprechern, Vergleiche verschiedener Verstärkerkonzepte sowie Vorführungen von Subwoofern und Kabeln.

    Die HiFi-Tage sind weit mehr als nur eine Messe – sie sind ein Erlebnis, ein Treffpunkt für echte Klangliebhaber und das pulsierende Herz der deutschen HiFi-Szene. Als größte HiFi-Veranstaltungsreihe für Endverbraucher bringen sie Hersteller, Vertriebe und Musikbegeisterte auf einzigartige Weise zusammen.

    Der Erfolg gibt uns recht …

    Die HiFi-Tage finden in zur Zeit in Hamburg und Stuttgart statt. Wegen des enormen Andrangs aus ganz Deutschland kommen ab 2026 mit München und Düsseldorf noch zwei weitere Veranstaltungsorte hinzu. Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!

    Anzeige

    Auch dank ihres großartigen Interesses können wir Jahr für Jahr wieder die neuesten Trends und Technologien gemeinsam erleben. Auch dieses Mal erwarten uns spannende Entwicklungen, inspirierende Einblicke und die Gelegenheit, die Leidenschaft für großartigen Klang zu teilen.

    Wir wünschen Ihnen eine faszinierende Messe und unvergessliche Hörerlebnisse!

    Der Kartenvorverkauf hat noch nicht begonnen. Schauen sie immer mal wieder auf unserer Website  vorbei …

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelSAE Institute – Open Campus Köln
    Nächster ArtikelStudieninstitut für Kommunikation: Eventmanager/in (IHK) kompakt
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.