boe international 2026 – People. Events. Innovations.

    0
    4

    Willkommen zur boe international

    Deine führende Fachmesse der Eventindustrie in Dortmund. Hier triffst du auf die neuesten Technologien, kreative Formate und die Köpfe, die die Branche bewegen.

    Aussteller*innen präsentieren Messe- und Standbau sowie Event-IT, AV- und Show-Technik, Event-Equipment wie Mobiliar, Versorgungstechnik und Sicherheitsausstattungen bis hin zu Locations, Catering und Acts

    boe international launcht Rebranding und setzt neue Maßstäbe für die Eventindustrie von heute und morgen

    Die Messe Dortmund schlägt ein neues Kapitel für die boe international auf. Ab 2026 firmiert die Leitmesse unter dem Titel „International trade fair for innovative event solutions” und sendet mit dem neuen Motto „People. Events. Innovations.” ein klares Signal.

    Anzeige

    „Die boe international ist nicht nur ein Treffpunkt. Sie ist der Impulsgeber, Trendradar und Business-Hub für eine Branche im Wandel und für alle, die die Zukunft der Eventindustrie gestalten“ , erklärt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe. „Wir bringen Menschen zusammen, zeigen die innovativen Event-Lösungen und -Technologien von morgen und setzen Trends, die international Strahlkraft entfalten.“

    Alle wichtigen Informationen, Updates und Entwicklungen rund um die Messe gibt es immer aktuell auf Facebook, Instagram, LinkedIn, der Messewebseite und per Newsletter.

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelSAE Institute: Audio & Event Engineering Workshop
    Nächster ArtikelInternationale Vintage-Gitarrenmesse, Veenendaal – Frühjahr 2026
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.