SAE Institute: Audio & Event Engineering Workshop

    0
    6

    Du interessierst Dich für ein Studium im Audio oder Event Engineering Bereich?

    In diesem Workshop schauen wir uns das Basic-Setup für ein Live-Event an. Was wird benötigt, wie wird das <>Equipment angeschlossen und aufgebaut. Anschließend mischen wir ganz grundlegend ein paar Signale ab. Dabei werden der Signalfluss, sowie Möglichkeiten zur Klangbearbeitung erklärt.

    Wir gehen auf Fragen ein und ihr könnt alles selbst ausprobieren.

    Anzeige

    Für diesen Workshop benötigst du keine Vorkenntnisse und richtet sich an Einsteiger.

    ACHTUNG! Anmeldeschluss ist dieser 10. Dezember 2025. Der Workshop findet am 14.06.2026 in Köln statt.

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelSAE Institute Germany – Electronic Press Kit
    Nächster Artikelboe international 2026 – People. Events. Innovations.
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.