LEaTx März 2026: das Pre-Season-Event der Branche

    0
    6

    Introducing LEaT X

    Die LEaT X ist das Pre-Season-Event der Veranstaltungsbranche, bei dem Produktneuheiten erstmals im deutschsprachigen Raum präsentiert und ausprobiert werden können. Der Fokus liegt auf Networking in einem exklusiven, kleineren Rahmen.

    Eventformat

    Die LEaT X ist unser flexibles Boutique-Format, das an jährlich wechselnden Standorten stattfindet. Ein Appetizer für die bevorstehende Messezeit und die Möglichkeit für den gezielten Austausch in die regionalen Communities.

    Kick-Off der Messesaison

    Als Pre-Season-Event bietet die LEaT X die perfekte Gelegenheit, Produktneuheiten zu präsentieren, direkt auszuprobieren und möglicherweise sogar Deutschlandpremieren zu feiern.

    Anzeige
    Anzeige

    Fokus auf Networking

    In typischer LEaT-Manier bietet die LEaT X den Besuchenden nicht nur die Möglichkeit, sich über Produkte zu informieren, sondern auch mit Expert:innen der Branche in einem entspannten und professionellen Umfeld auszutauschen.

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelLEaT con 26: Oktober 6–8 Okt. 2026 auf der Hamburg Messe
    Nächster ArtikelOpen Campus | 29. November 2025 – Campus Frankfurt
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.