63. Bühnen–Technische-Tagung 2026

    0
    6

    Am 17. und 18. Juni 2026 trifft sich die Branche in der HanseMesse Rostock: Innovationen erleben, Wissen teilen, Kontakte knüpfen. Seien Sie dabei, wenn Fachleute aus Kultur, Technik und Medien die Zukunft der Bühne gestalten. Alle Tickets finden Sie ab sofort in unserem Ticketshop …

    Die BTT bringt die gesamte Branche an einem Ort zusammen. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit der Fachmesse, hochkarätigen Vorträgen, Diskussionsrunden, Exkursionen, die Verleihung des Weltenbauer Awards und die große Messeparty.

    Programm

    Begleitet wird die Fachmesse von einem vielseitigen Kongressprogramm mit Vorträgen, Panels, Produkt-Demos und der Verleihung des Weltenbauer Awards. Ein besonderes Highlight: Die DTHG Nacht am 17. Juni 2026 – das Netzwerk-Event für die Branche.

    Messe

    Auf der Ausstellungsfläche erhalten Sie den perfekten Einblick in den aktuellen Stand der Bühnen- und Veranstaltungstechnik.

    SoundLab

    Der (Labor-)Raum bietet die Möglichkeit, Audiotechnologien in Präzision zu erleben und sich mit Fachleuten über praxisnahe Lösungen auszutauschen.

    Auf der Main Stage finden Podiumsdiskussionen zu aktuellen Fachthemen und die DTHG-Mitgliederversammlung statt.

    Auf der BTT präsentieren Unternehmen und Institutionen ihre neusten Produkte und innovativen Dienstleistungen – von Licht- Video- und Audiotechnik über Bühnen- und Steuerungstechnik bis hin zu Ausstattung und Fachplanung. Sie möchten Ihre Produkte oder Services auf der BTT präsentieren? Sichern sie sich jetzt ihre Standfläche: buehnentechnische-tagung.de/ausstellen/

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelProlight + Sound 2026
    Nächster ArtikelLEaT con 26: Oktober 6–8 Okt. 2026 auf der Hamburg Messe
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.