akustika Nürnberg

    0
    4

    Die akustika  Nürnberg wächst weiter und ist nun Mitglied im Deutschen Musikrat

    Die internationale „Messe für Musik“ akustika  Nürnberg findet vom 24. bis 26. April 2026 bereits zum 4. Mal im der Messe Nürnberg statt. Die Messe belegt neben den bisherigen Flächen nun erstmals auch eine zusätzliche Messehalle: „A house full of music“ erstreckt sich auf vier Ebenen im NCC Ost sowie über die Halle 7A der Messe Nürnberg. Darüber hinaus wurde die akustika in den Deutschen Musikrat aufgenommen und damit entsprechend ihrer Bedeutung für die Branche gewürdigt.

    Die akustika  stellt den handwerklichen Instrumentenbau in den Fokus und deckt mit ihrem Angebot verschiedene Instrumentengruppen ab: Streich- und Zupfinstrumente, Tasteninstrumente, Blech- und Holzblasinstrumente sowie Flöten, Orchester-Percussion und Akkordeon. Zubehör und Noten sind ebenfalls im Angebot. Musiker haben die Möglichkeit, auf der akustika persönlich Kontakt zu Instrumentenbauern zu knüpfen und Instrumente live anzuspielen. Das hochkarätige Konzertprogramm sowie zahlreiche Workshops und Live-Performances runden das Angebot ab. Parallel zur Messe findet die Jahrestagung des Bund Deutscher Klavierbauer statt. Für Internationale Gäste bieten deutsche Instrumentenbauer Factory-Tours an.

    Anzeige
    thomann music
    Vorheriger ArtikelSeminar von SEO zu GEO – Wie Sie die neue KI-Suche meistern
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.