SuperBooth 23

    0
    6

    Die Idee von SuperBooth hat bereits eine 20-jährige Geschichte. Alles begann im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt, als eine Handvoll Freunde und gleichgesinnte Nerds einen ganz eigenen und besonderen Spot für Synthie-Enthusiasten kreierten. Dieser Gemeinschaftsraum präsentierte eine Sammlung kleiner und leidenschaftlicher Hersteller exotischer Hardware und elektronischer Musikinstrumente. Die (ursprüngliche) SuperBooth.


    2015 beschlossen die Veranstalter, die SuperBooth aus Frankfurt herauszuholen und in ein neues Format zu verwandeln. Sie holten sie nach Berlin, um ihre ganz eigene Version einer Fachmesse zu schaffen.


    2016 öffnete der erste eigenständige SuperBooth seine Pforten im Funkhaus Berlin und begrüßte zur Premiere 96 Aussteller. Diese ersten drei Tage der SuperBooth entwickelten sich zu einer intensiven, einzigartigen Atmosphäre des Kommunizierens und Feierns, bei der fast jeder mit einem Paket herausragender Erinnerungen nach Hause ging.

    Vorheriger ArtikelProlight & Sound 2023
    Nächster ArtikelGuitar Summit – im Rosengarten Mannheim
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.