SOUND SYSTEM DESIGN PROFESSIONAL

    0
    37

    Das Seminar Sound System Design Professional richtet sich an erfahrene Beschallungstechniker, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der professionellen Planung von Beschallungsanlagen vertiefen möchten. Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte der Beschallungstechnik, angefangen von der Auswahl der geeigneten Lautsprecher bis hin zur optimierten Planung der Systeme.

    Neben einem theoretischen Vortrag werden die Teilnehmer überwiegend praktische Übungen durchführen, um verschiedene Szenarien zu bearbeiten und zu diskutieren. Dabei werden sie von erfahrenen Audio-Experten betreut und erhalten wertvolles Feedback und Tipps für ihre Arbeit.

    Die Teilnehmer werden lernen, wie man die Positionierung und Ausrichtung von Lautsprechern optimiert und wie man akustische Herausforderungen löst. Darüber hinaus, wie man die verschiedenen Komponenten eines Beschallungssystems effektiv integriert, um eine nahtlose und konsistente Klangqualität zu erreichen.

    Dieses Seminar bietet eine hervorragende Gelegenheit für erfahrene Beschallungstechniker, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Arbeit auf ein höheres professionelles Niveau zu bringen. (Bild: © db-Technologies)


    Kosten:  EUR 99,- inkl. 19% MwSt.


    Mit dBTechnologies-Kundennummer erhält man 30% Rabatt. Für Getränke während des Seminares und warmes Catering in der Mittagspause ist gesorgt. Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail an: booking@showroom.koeln

    Vorheriger ArtikelGRUNDLAGEN SYSTEMDESIGN
    Nächster ArtikelWIE WÄHLE ICH DEN RICHTIGEN LAUTSPRECHER AUS?
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.