Shure Digital Power Day bei pan-pro GmbH in Lohne

    0
    142

    Shure Digital Power Day bei pan-pro GmbH in Lohne

    Während des Digital Power Day wird gezeigt, wie man mit der Wireless Workbench Software in Verbindung mit dem Axient Digital Spektrum Manager AD600 die Frequenzkoordination in unterschiedlichen HF-Umgebungen vornehmen kann.

    Aufgrund des ständigen Wandels des nutzbaren Spektrums wird außerdem die aktuelle Frequenzsituation in Deutschland erläutert. Zudem wird auch das Shure Lavaliermikrofonportfolio genauer vorgestellt.

    Die hochwertigen TwinPlex Headset- und Lavaliermikrofone zeichnen sich dank der innovativen Doppelmembran durch eine besonders präzise Sprachabnahme aus. Bei rauen Wetterbedingungen hingegen stellt die DuraPlex Serie die perfekte Mikrofonwahl dar, da sie dank der Schutzart IP57 gegen Staub und Wasser beständig ist.

    Neu im Shure Subminiatur-Mikrofonportfolio ist das UniPlex Lavaliermikrofon mit Nierencharakteristik. Es bietet eine hervorragende gerichtete Sprachabnahme für Präsentationen, Konferenzen und vieles mehr und dämpft Störgeräusche.

    Das Programm wird durch eine anschließende Fragen- und Diskussionsrunde über Shure Produkte und Funktechnologie im Allgemeinen abgerundet.

    13. Juni 2023, Beginn: 10:00 Uhr, Gemeinsame Mittagspause: ca. 12:00 Uhr, Fortsetzung Workshop: ca. 13:00 Uhr, anschließend Q&A, Ende Workshop: ca. 15:30 Uhr

    Hier anmelden: www.pan-pro.de/shure-power-days

    Vorheriger ArtikelInternationale Funkausstellung IFA Berlin 2023
    Nächster ArtikelWorkshop Event Structures
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.