SHOWTECH 2023 Berlin

    0
    36

    INTERNATIONALE FACHMESSE MIT KONGRESS THEATRE OF TOMORROW | STATION BERLIN

    SHOWTECH is back – vom 5. bis zum 8. Juni 2023 feiern wir das große Comeback unserer renommierten Messe mit Kongress in der wunderschönen STATION im Herzen Berlins!

    INTERNATIONALE LEITMESSE FÜR DIE THEATER-, SHOW- UND EVENTBRANCHE

    Die internationale Fachmesse mit anschließendem Kongress bringt namhafte Hersteller von Theater- und Veranstaltungstechnik mit Fachpublikum aus Kultur und Medien zusammen und präsentiert innovative Produkte und Dienstleistungen. Nach zweieinhalb Tagen reiner Messe mit viel Zeit zum branchen- und länderübergreifenden Netzwerken in entspannter Atmosphäre folgen eineinhalb Tage Konferenz mit renommierten Expertinnen und Experten zu einem breit gefächerten Themenspektrum. Getreu dem Motto „Von der Messe zum Ereignis“ bildet die Verleihung des SHOWTECH PRODUCT AWARD für die innovativsten Produkte der anwesenden Aussteller den Höhepunkt zwischen Messe und Kongress.

    Wir heißen Verantwortliche und Interessierte aus der Welt des Theaters, aus dem Show- und Eventbusiness und aus der Festival-, Film- und Medienlandschaft herzlich willkommen!

    Vorheriger ArtikelUnbranded Sound System Design & Engineering in Köln bei DB Technologies
    Nächster ArtikelGRUNDLAGEN SYSTEMDESIGN
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.