SEMINARE MIT VECTORWORKS SPOTLIGHT

    0
    43

    Ziel:

    Zeichnen eines kleinen 2D/3D-Events

    Inhalte:

    Benutzeroberfläche, Dokument einrichten (Maßstab, Einheiten, Plangröße), Zeichengenauigkeit, Zeigerfänge, zoomen, die drei Arten der Maßeingabe, Verwendung der gängigen Zeichenwerkzeuge (Linie, Rechteck, Kreis, Polygon, Polylinie). Verschieben, duplizieren, spiegeln, drehen. 

    → Grundlagen der 3D-Konstruktion und 3D-Navigation

    Spotlight-Werkzeuge:

    Bühnenpodeste, Bühnentreppe, Vorhang, Bestuhlung, Videoleinwand.

    Plan bemassen und beschriften; Zeichnung ausdrucken und Export PDF.

    Termine:

    05.09. / 17.10. / 28.11.2023

    Kosten:

    pro Person 265.- € zzgl. MwSt.  / 240.- € zzgl. MwSt. mit VSS

    Vorheriger ArtikelSAXOPHON-WORKSHOP MIT THORSTEN SKRINGER
    Nächster ArtikelSEMINARE MIT VECTORWORKS SPOTLIGHT
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.