Seminar: Rigging

    0
    61

    Qualifizierung in der Veranstaltungstechnik: mit Anschlägerschein

    Mitarbeiter*innen, die Arbeitsmittel zum Halten von Lasten über Personen verwenden, warten und prüfen, darf ein Unternehmer nur einsetzen, wenn sie ausreichend befähigt sind. Der Lehrgang gibt Ihnen das notwendige Wissen, die Fähigkeit und die Qualifikation entsprechend der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Informationen (DGUV Vorschrift 17/18, DGUV I 209-013 und DGUV-I 215-310) als Anschläger*in zu arbeiten.

    Inhalte und Ablauf des Lehrganges

    • Begriffserklärung und physikalische Grundlagen 
    • Konstruktive Anforderungen und technische Daten von Traversensystemen 
    • Auswertung und Interpretation von Belastungstabellen 
    • Grundlegende statische Berechnungen anhand von Schnittgrößen 
    • Auswahl, Montage, Anschlagen und Benutzung von Traversen 
    • Sichtprüfung und Beurteilung von Beschädigungen (Ablegekriterien) 
    • Interne Abschlussprüfung

    Als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung möglich – Fast alle Weiterbildungsangebote der Event-Akademie können auch individuell und praxisorientiert bei Ihnen „zuhause“ durchgeführt werden. Nutzen Sie unsere Kompetenz für Ihr Unternehmen! Wir freuen uns auf Sie.

    Vorheriger Artikel15. Sunrise Reggae und Ska Festival
    Nächster ArtikelKulturhauptstädte Europas 2023 mit vielen Veranstaltungen
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.