Seminar: Dekorationsbau und Brandschutz im Dekorationsbau & Sachkunde zum Nachweis von Brandeigenschaften

    0
    55

    Interessengemeinschaft  Veranstaltungswirtschaft e.V.  (igvw)

    3-tägiges Schulungsseminar zu Dekorationsbau nach IGVW SQP7 (Standard of Quality/Praxis-Nr.) und Brandschutz im Dekorationsbau nach IGVW SQP8 sowie Sachkunde zum Nachweis von Brandeigenschaften gemäß IGVW SQQ.

    Das Seminar behandelt u. a. das Planen, Entwerfen, Konstruieren, Herstellen, Verwenden und Entsorgen sowie das Bereitstellen am Markt (z. B. Verkauf und Vermietung) von Dekorationsbauten.

    Dekorationsbauten in Veranstaltungs- und Produktionsstätten sind keine baulichen Anlagen im Sinne des Bauordnungsrechts. Sie sind als veränderbare Einrichtungen anzusehen und können sowohl im Bühnen-/Szenenbereich als auch in anderen Bereichen von Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellungen wie u. a. Zuschauerräumen, Foyers, Sälen oder Mehrzweckhallen als temporäre Einrichtungen eingesetzt werden. Das Seminar vermittelt die Inhalte der igvw Standards SQP7 Dekorationsbau und SQP8 Brandschutz im Dekorationsbau sowie den Erwerb der Sachkunde zum Nachweis von Brandeigenschaften gemäß igvw SQQ8.

    Lehrgangsinhalte

    • Allgemeines 
    • Lebensphasen eines Dekorationsbaus 
    • Entwurf 
    • Ausführung 
    • Dokumentation 
    • Fremdvergaben 
    • Vermietung, Verkauf, Verleihung, Mitbenutzung 
    • Brandschutz 
    • Prüfverfahren

    Abschluss: Anerkanntes Zertifikat der Event-Akademie

    Vorheriger ArtikelTMT 2023
    Nächster ArtikelINTHEGA-Kongress 2023
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.