SAXOPHON-WORKSHOP MIT THORSTEN SKRINGER

    0
    40

    Thorsten Skringer ist 2023 wieder auf großer Workshop-Tour und macht direkt zu Beginn Station im Musikhaus Kirstein! Wir freuen uns riesig, denn Thorsten – seit 15 Jahren Saxophonist der Heavytones, Lehrbuchautor, Gründer des Saxcamp Bayerischer Wald und 2023 auch mit Herbert Grönemeyer auf Tour – versteht es wie kein anderer, seine Ideen über Sound, Technik, Ansatz und Improvisation mit so viel Spaß und Leidenschaft zu vermitteln!

     

    Maximal 15-18 aktive Teilnehmer!

    Die Workshops von Thorsten sind erfahrungsgemäß (und aus nachvollziehbaren Gründen!) schnell ausgebucht. Eine Anmeldung (blaeser@kirstein.de oder 08861/90 94 945) zum Workshop ist zwingend erforderlich! Wer die großartige Gelegenheit nutzen möchte, Tipps von diesem renommierten Profi einzuheimsen, sollte schnell sein!

    Vorheriger ArtikelTENORHORN & EUPHONIUM EINZELCOACHING
    Nächster ArtikelSEMINARE MIT VECTORWORKS SPOTLIGHT
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.