Musikprogrammierung & Soundtechnik

    0
    35

    In den Herbstferien bietet das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg den kostenfreien Workshop “Musikprogrammierung & Soundtechnik” für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 an. Dabei lässt sich der gesamte Weg von der Musikprogrammierung bis zur Tontechnik erleben und selbst ausprobieren.

    Die Jugendlichen erfahren wie sie Melodien, Harmonien und Beats einfach programmieren und erhalten Einblicke in die Grundlagen der Tontechnik und der Sampleproduktion. Zum Schluss produzieren sie sogar einen eigenen Track mit einer Digital Audio Workstation (DAW).

    Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen Musikproduzenten und -entwicklern.

    Jetzt anmelden zum Workshop Musikprogrammierung und Soundtechnik in den Herbstferien!

    • Erfahre wie du Melodie, Harmonien und Beats einfach programmieren kannst
    • Komme in Berührung mit Grundlagen der Tontechnik und der Sampleproduktion
    • Produziere deinen eigenen Track mit einer DAW (Digital Audio Workstation)
    Vorheriger ArtikelBaden-Badener Meistertage 2023
    Nächster ArtikelTontechnik-Seminar 2023
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.