MEOM Proberaum Schausonntag

    0
    279

    »Von Musikern für #Musiker«

    Klingt ungestörtes #Proben und kreatives Arbeiten bei bester #Akustik und angenehmen Raumklima zu jeder Tages- und Nachtzeit wie Musik 🎶 in deinen Ohren👂?

    Zusammen mit @meom_proberaum_concepte, Oettinger Straße 41 in #Auhausen erfüllen wir den Traum aller Musiker:innen und Musiklehrer:innen!

    Nutze die Vorteile von #Proberaumeigentum:

    🔁 24h-Nutzbarkeit

    🔊 Schallisolierung

    🌡️ Klimatisierung

    📏 verschiedene Raumgrößen

    🚻 Sanitärbereich

    📦 Stauraum

    Du möchtest die #Proberäume besichtigen und mal richtig laut aufdrehen? 📢

    Teste die Räumlichkeiten und überzeuge dich von der MEOM Raumqualität und den verschiedenen Schalldämmstufen. 🥁🎹🎸🎤

    Ganz nach dem Motto: Keiner hört’s – keinen stört’s!

    Schau dich um 👀 und lass dich inspirieren ✨ – wir freuen uns auf dich! Instrumente stehen bereit 👍

    #proberaum #musikraum #musikschule #musikverein #gesang #musikverbindet #modulbau #modulbauten #holzbau #holzhaus #holzhausbau #immobilien #neubau #nachhaltigbauen #kulturförderung @donauries.bayern @bezirk_schwaben @bezirk_mittelfranken #zimmereistarkgmbh #schreinereistarkgmbh #starkimmogmbh #gutimhandwerkseit1920 #starkinspirationleben

    Vorheriger ArtikelYAMAHA GENOS2 – PRÄSENTATION MIT ROMAN STERZIK
    Nächster ArtikelArchitect@works Düsseldorf
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.