Markus Zehner’s Masterclass

    0
    8

    Diese dreitägige Schulung vermittelt in konzentrierter Form die wesentlichen Aspekte, um Beschallungs­Systeme zielsicher zu planen, zu verifizieren, zu optimieren und in Betrieb zu nehmen.

    Die Inhalte sind im Hinblick auf die Praxisrelevanz im Alltag hin ausgewählt und werden sachlich fundiert, wissenschaftlich korrekt und dennoch einfach verständlich und nachvollziehbar erläutert. Neben dem Aufbau und der Festigung der theoretischen Wissensbasis, werden die Sachverhalte anhand von über 100 Demonstrationen, Live-Messungen und konkreten Applikations-Beispielen eingehend erläutert. Dabei wird auch der eine oder andere weitverbreitete Mythos wiederlegt.

    Ein besonderes Augenmerk wird auf die korrekte Erhebung und Interpretation von Amplituden- und Phasenfrequenzgängen, aber auch Impulsantworten und weiteren akustische Parametern gelegt. Detailliert wird gezeigt, wie die Messungen vorgenommen und wie die Ergebnisse beurteilt werden, welche Schlüsse man daraus ziehen kann und wie man diese schließlich umsetzt.

    Als eine der wenigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten überhaupt in diesem Bereich, ist die Schulung vollständig unabhängig von Herstellern, Marken und Verkaufsinteressen.

    Vorheriger ArtikelMonacor Academy
    Nächster ArtikelMarkus Zehner’s Masterclass
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.