GRUNDLAGEN SYSTEMDESIGN

    0
    39

    Ein solides Grundwissen ist die Voraussetzung zur Lösung von Beschallungsaufgaben. Auch die Planung eines Lautsprechersystems setzt dieses Grundwissen voraus, welches in unserem Seminar vermittelt wird. Das Seminar richtet sich an alle Techniker und Fachverkäufer, so wie an Auszubildende im technischen oder kaufmännischen Bereich. (Bild: © db-Technologies)

    Kosten:  EUR 99,- inkl. 19% MwSt.

    Mit dBTechnologies-Kundennummer erhält man 30% Rabatt.

    Für Getränke während des Seminares und warmes Catering in der Mittagspause ist gesorgt. Bei Fragen senden Sie bitte eine Mail an: seminare@dbtechnologies.de

    Preise inklusive 19% Mehrwertsteuer sowie Getränke und Mittagessen.

    *) Kunden von dBTechnologies Deutschland GmbH erhalten nach Vorlage ihres Seminar-Gutscheines einen Rabatt. Dazu bitte ihre Kunden-Nummer angeben!

    Vorheriger ArtikelSHOWTECH 2023 Berlin
    Nächster ArtikelSOUND SYSTEM DESIGN PROFESSIONAL
    Andreas Cattarius hat an der Fachhochschule Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. Im Jahr 1995 gründete er mit Freunden den Live-Club „Fillmore Kaiserslautern“ und in den darauffolgenden Jahren machte sich dieser Liveclub überregional einen Namen mit erfolgreichen Konzerten für die Alternativszene. Als DeeJay und Talentscout entwickelte er eine Nase für Musik-Trends der alternativen Szene und förderte die lokale Musik- und DeeJay-Szene. In dieser Zeit erwarb er erste Kenntnisse im Schreiben von Bandbeschreibungen der Künstler, die in seinem Club auftraten. Er lernte was erfolgreiches Eventmarketing bedeutet und machte sich einen Namen als überregionaler Veranstalter für innovative Bands. Als Redakteur für das Kaiserslauterer Stadtmagazin „Pavillon“, hier zuständig für die Rubrik „Szene“, entwickelte er seine journalistischen Fähigkeiten. 2002 ließ er sich zum „Internetapplikationsentwickler“ ausbilden und erlernte das „Handwerk“ des Webdesigns. Er entwickelte bereits 2003 im Team einen Online-Lieferservice für Pizzas in Worms. Seit 2018 gehört er fest zum „Kunstgriff-Event“ Team.